HUSUM Wind: WindGuard und THEOLIA bauen Partnerschaft aus Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2015 Werbung Deutsche WindGuard Systems und THEOLIA vertiefen Kooperation (WK-intern) - Vertragsunterzeichnung auf der HUSUM Wind Die Deutsche WindGuard Systems GmbH und der Windparkbetreiber und -betriebsführer THEOLIA Naturenergien GmbH, haben ihre langjährige Partnerschaft ausgebaut. Diese bekräftigten beide Unternehmen mit einer Vertragsunterzeichnung am vergangenen Mittwoch auf der HUSUM Wind, indem die Migration vom bisherigen System WONDERv2 auf die Neuentwicklung WONDER 3.0 für alle Windparks in der THEOLIA Betriebsführung beschlossen wurde. „Nach sorgfältiger Entwicklungsphase können wir nun ein besonderes Tool an unsere Kunden übergeben. Wir sind überzeugt, dass es dank vieler neuer Features, die den aktuellen Anforderungen entsprechen, noch besser für die tagtäglichen Herausforderungen des Technischen Betriebsführers geeignet
Marktchancen für kleine oder große Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2015 Werbung NEU: Wind-Prospekt von e2m (WK-intern) - Mit dem EEG 2014 wurde die Direktvermarktung für Windenergieanlagen verpflichtend. Auch die Fernsteuerbarkeit ist für Neuanlagen seither Pflicht. Damit ergeben sich für Betreiber Chancen, ihre volatile Erzeugungsleistung an den Handelsmärkten gewinnbringend zu platzieren. Die regionale Produktion und Versorgung eröffnet Windenergie zusätzliche Aussichten auf Mehrerlöse. Mit ihrem Virtuellen Kraftwerk und einem erfahrenen Handelsteam verfügt die e2m über die geeignete Infrastruktur, um Windparkbetreibern bei der Ausschöpfung neuer Erlöspotenziale zu unterstützen. Im neuen Wind-Prospekt finden Sie alle Informationen zu Windenergie im Strommarkt. PM: e2m
Service Provider für die Windenergie-Branche auf der HusumWind Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Werbung DEWI auf der Husum Wind Messe vom 15. bis 18. September 2015 (WK-intern) - Highlights des Auftritts sind Hydroakustik, Verlängerung des Lebenszyklus (LTE) und Offshore Wilhelmshaven - DEWI (UL International GmbH) zeigt seine neuesten Entwicklungen für die Wind-Industrie auf der Husum Wind, die vom 15. bis 18. September 2015 stattfindet. Auf dem Stand 1 B04 stellt das Unternehmen Lösungen hinsichtlich Hydroakustik im Bereich Offshore vor und adressiert das aktuelle Thema Verlängerung der Lebenszeit von Windturbinen (Life Time Extension – LTE). Da die Implementierung eines Windparks sehr kostenintensiv ist, sucht die Windbranche nach Lösungen, die eine Verlängerung des Lebenszyklus von Windparks sowie Turbinen ermöglichen. DEWI
Preisträger des Gründerwettbewerb – IKT Innovativ geehrt Ökologie Windenergie 7. September 2015 Werbung Dabei wurde auch eine Idee aus der Windkraftbranche prämiert (WK-intern) - Fledermausschutz dank akustischem Monitoringsystem Betreiber von Windkraftanlagen müssen strenge Auflagen erfüllen, um die Gefährdung von Fledermäusen so gering wie möglich zu halten. Befinden sich viele Fledermäuse in der Nähe, sollen die Anlagen temporär sogar abgeschaltet werden. Mit dem BATmode-System bietet das Start-up bat bio-acoustictechnology aus Nürnberg ein akustisches Fledermaus-Monitoringsystem an, das die äußerst selektive Aufnahme von Fledermausrufen ermöglicht und speziell für die Erfassung der Fledermausaktivität im Rotorbereich der Windenergieanlagen optimiert ist. Durch den Einsatz des BATmode-Systems können Windparkbetreiber die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich des Schutzes der streng geschützten Fledermäuse bei der Genehmigung und
Eaton schafft die Voraussetzungen für aktives Lifecycle-Management von Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2015 Werbung Lösungen aus den Bereichen Elektrik, Hydraulik und Filtration gibt es vom 15. bis 18. September auf der Husum Wind 2015 in Halle 04, Stand 4D08 zu sehen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Husum Wind Messe präsentiert das Energiemanagement Unternehmen Eaton Lösungen, die Windparkbetreibern weltweit ein effektives Lifecycle-Management ermöglichen, um so die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu verbessern. BONN - Dazu zählen unter anderem die drahtgebundenen oder drahtlosen Ethernet-Komponenten für den Aufbau einer sicheren Netzwerk-Infrastruktur, die selbst unter rauen Umgebungsbedingungen ihre Zuverlässigkeit beweisen. Diese eignen sich sowohl zur Vernetzung der Systeme innerhalb einer Windkraftanlage als auch der Windräder untereinander. Die so gesammelten Daten können in
Hamburger Solar- und Windparkbetreiber erhöht Guidance für 2015 um 10 Prozent Solarenergie Windenergie Wirtschaft 24. Juli 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat seine Ergebniserwartung für das Geschäftsjahr 2015 gegenüber der Prognose vom März 2015 um rund 10 Prozent angehoben. (WK-intern) - Grundlage der höheren Gewinnerwartung ist unter anderem der erfolgreiche Abschluss der Akquisition des italienischen Solarparkportfolios, welches Anfang Juni 2015 unter aufschiebenden Bedingungen von der österreichischen Stumpf Gruppe erworben wurde. Der Vorstand der Capital Stage AG erwartet demnach für das Geschäftsjahr 2015 eine weitere Umsatzsteigerung gegenüber der Prognose vom März 2015 auf über 115 Millionen Euro (vormals 105 Millionen Euro). Beim operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (operatives EBITDA) wird mit einem Anstieg auf über 80
SKF Wind Farm Management Conference lockte 190 Experten aus 23 Ländern an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Zehnte SKF Fachkonferenz zur Betriebs- und Instandhaltungsoptimierung von Windenergieanlagen (WK-intern) - Anfang Mai kamen zahlreiche internationale Experten im holländischen Amsterdam zusammen, um sich über aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen für den Betrieb und die Instandhaltung von Windenergieparks zu informieren. Göteborg/Schweinfurt - Insgesamt 190 Teilnehmer aus 23 Ländern nutzten die zehnte SKF Wind Farm Management Conference dazu, zwei Tage lang über die verschiedensten Branchen-Aspekte zu diskutieren. Das breit gefächerte Themenspektrum reichte von Instandhaltungsstrategien über Fragen der Ersatzteilbeschaffung und Lebensdaueroptimierung bis hin zu Gewährleistungsfristen. „Die Kosten für die Instandhaltung von Windenergieanlagen werden sich bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich verdoppelt haben. Daher liegt es im Interesse
Windkraft-Journal.de interviewt Herrn Severin Mielimonka von seebaWIND Service GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201511. Mai 2015 Werbung Über die seebaWIND Service GmbH (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH mit Hauptsitz in Osnabrück und zwei Service-Centern ist ein herstellerunabhängiges Dienstleistungsunternehmen für Windenergieanlagen, spezialisiert auf Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower). Das Leistungsspektrum umfasst technische Betriebsführung mit 24/7-Fernüberwachung sowie Service, Wartung und Instandsetzung. Die seebaWIND Service bietet außerdem die Beteiligung an Einkaufsgemeinschaften für Ersatzteile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 75 hochqualifizierte Mitarbeiter und betreut etwa 600 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.000 MW. Die seebaWIND Service gehört zu Windnetwork 360°, dem deutschlandweit einzigen herstellerunabhängigen Service-Kompetenznetzwerk für WEA von Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower). Interview mit Herrn Severin Mielimonka von seebaWIND Service
Erfurter Wind.Energie gibt Orientierung im Markt für Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Wind.Energie - Mitteldeutsche Windbranchentage 14. bis 15. Oktober 2015 (WK-intern) - Am 14. und 15. Oktober 2015 stellen sich die Mitteldeutschen Windbranchentage Wind.Energie in Erfurt zum vierten Mal den zentralen politischen und wirtschaftlichen Themen der Energiewende. Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung stellt die wichtigsten Akteure in den Fokus und versucht, die offenen Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Die begleitende Ausstellung vereint alle wichtigen Segmente der Windenergiebranche: Versorger, Windparkbetreiber, Ausrüster und Zulieferer, Planer, Finanzierer und Zertifizierer. Die Messeleitung rechnet für den Herbsttermin mit etwa 40 Fachvorträgen, 500 Kongressteilnehmern und rund 50 ausstellenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Auf der mitteldeutschen
Smarte Lösungen von Bosch für effiziente Energiesysteme auf der E-world 2015 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung E-world 2015 vom 10. bis 12. Februar 2015 in Essen (WK-intern) - Energie intelligent erzeugen, messen, managen, speichern, sichern ORC-Systeme zur Abwärmenutzung und Blockheizkraftwerke Software für intelligentes Energiemanagement und Energieeffizienz-Services Stromspeicher und Solarwechselrichter für Haushalte, Gewerbe und Industrie Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen Bosch bietet ein umfassendes System-Know-how in der Wärme- und Sicherheitstechnik sowie Software für Virtuelle Kraftwerke und Smart Metering, Sensorik- und Energiespeicher-Technologien, zudem Dienstleistungen für Energiemanagement, Fernüberwachung und die Abwicklung von Geschäftsprozessen. Auf der Messe E-world 2015 in Essen (Halle 4, Stand 118) präsentiert Bosch integrierte Lösungen, um Energie intelligent zu erzeugen, messen, managen, speichern und kritische Infrastrukturen zu sichern. Kunden können damit Energie und Ressourcen
wpd-Windparkbetreiber betreibt mehr als 1GW Windleistung Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2015 Werbung Eigenbestand an Windparks: wpd AG überschreitet 1.000 Megawatt-Marke (WK-intern) - Mittelständisches Unternehmen gehört damit zu den führenden Betreibern von Windparks in Deutschland und Europa Zum Jahresende 2014 hat die wpd AG ihren Eigenbestand an Windparks auf eine Gesamtkapazität von 1.061 Megawatt erhöht. Damit zählt das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Bremen zu den führenden Windparkbetreibern im deutschen und europäischen Markt. Die Windparks befinden sich hauptsächlich in Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern, insbesondere Frankreich, Kroatien, Polen, Finnland und Belgien. wpd entwickelt, finanziert und baut Windenergieprojekte in Deutschland, Europa, Kanada, Chile und Asien. Der Eigenbetrieb von Windparks und der daraus resultierende dauerhafte Cashflow verleiht dem Unternehmen
Capital Stage erwirbt größtes Solarparkportfolio der Unternehmensgeschichte Solarenergie 15. Dezember 2014 Werbung Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen Vertrag zum Erwerb des größten Solarparkportfolios der Unternehmensgeschichte geschlossen. (WK-intern) - Das Portfolio in Südfrankreich hat eine Gesamtkapazität von 50,8 MWp. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Akquisition beläuft sich auf rund 70 Millionen Euro. Die bestehende Projektfinanzierung der HSH Nordbank wird übernommen. Der Erwerb ist Bestandteil der kürzlich abgeschlossenen Kooperation mit der Gothaer Versicherung. Das Portfolio besteht aus fünf Solarparks in der Region Aquitaine im Südwesten Frankreichs, nur rund 100 Kilometer von einem bereits bestehenden Solarparkportfolio von Capital Stage entfernt. Die vollständige Inbetriebnahme der Solarparks soll bis Ende Dezember 2014 erfolgen. Der Einspeisetarif wurde bereits vorzeitig