Windpark-Messdaten – iSpin-Technologie ermöglicht präzise Leistungskurven Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2016 Werbung Vattenfall und ROMO Wind veröffentlichen Windpark-Messdaten (WK-intern) - Der dänisch-schweizerische Windenergieanlagenoptimierer ROMO Wind hat zusammen mit Vattenfall bei einem Testprojekt im dänischen Windpark Nørrekær Enge an 13 Siemens 2,3-MW-Anlagen untersucht, wie sich die Leistungskurven auf Basis verschiedener Messmethoden unterscheiden. Die Messdaten von einem IECkonformen Messmast, einem gondelbasierten LiDAR-System und dem iSpin Spinner-Anemometer wurden verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass nur die iSpin-Technologie zuverlässig und wiederholbar das Leistungsverhalten aller Anlagen im Windpark misst. Im Vertrauensbereich von 95 % wurde bei den vergleichbaren Turbinen eine Ertragsabweichung von nur 0,3 % untereinander und gegenüber der Referenzanlage festgestellt. Die Rohdaten der Messergebnisse stehen im Datenaustausch-Portal von ROMO Wind