Verwaltungsgericht Stuttgart: Genehmigung für den Windpark Kohlenstraße ist rechtmäßig Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2018 Werbung Der Rechtsstreit um die vom Landratsamt Schwäbisch Hall erteilte Genehmigung für den Windpark Kohlenstraße wurde am vergangenen Freitag vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart mit einem Vergleich beendet. Damit ist das letzte anhängige Verfahren gegen den Windpark beendet und die Rechtmäßigkeit des Genehmigungsverfahrens wurde gerichtlich bestätigt. Die Windpark Kohlenstraße GmbH & Co. KG als Investor und Betreiber war im Klageverfahren gegen das Landratsamt beigeladen und hat mit dem Abschluss des Verhandlung jetzt abschließende Rechtssicherheit für den künftigen Betrieb der sieben Windenergieanlagen erzielt. Nach eingehender Erörterung der Sach- und Rechtslage hat das Verwaltungsgericht deutlich gemacht, dass die in den umfangreichen Klageschriften vorgebrachten Gründe für eine
Einweihung des Windparks Kohlenstraße wird gefeiert Windenergie Windparks 2. Februar 20162. Februar 2016 Werbung (WK-intern) - Nach vier Jahren Projektentwicklung und elf Monaten Bauzeit feiern die Stadtwerke Schwäbisch Hall die Einweihung des Windparks Kohlenstraße. Mit 43 Millionen Euro die bisher größte Einzelinvestition in der Geschichte der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Jährlich 46 Millionen Kilowattstunden Strom, klimaneutral erzeugt. Der regenerative Anteil im Versorgungsgebiet der Stadtwerke steigt damit auf über 60 Prozent. Beeindruckende Zahlen, die den Stellenwert des Projektes für die Region unterstreichen. Foto: PM: Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Zahlen und Fakten, die ein Meilenstein auf dem Weg der Energiewende in Baden-Württemberg sind, bilanzierte Franz Untersteller MdL, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: „Erfolgreiche Projekte wie der Windpark Kohlenstraße