ABO Wind verkauft Windpark Ahorn-Buch an Hellenstein SolarWind GmbH und Bürgerenergiegesellschaft Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2017 Werbung Mehr als 1.800 Bürger beteiligen sich am Windpark Ahorn-Buch Die vier Windkraftanlagen gehen an Stadtwerke und lokale Bürgergesellschaft Kommune profitiert als Grundstückseigentümerin von Pachteinnahmen Musterbeispiel für lokale Bürgerbeteiligung (WK-intern) - ABO Wind hat den Windpark Ahorn-Buch an die Hellenstein SolarWind GmbH und eine lokale Bürgerenergiegesellschaft verkauft. Die Hellenstein SolarWind GmbH ist eine Erneuerbare-Energie-Tochter der Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe. Sie übernimmt 75,1 Prozent des Windparks. Die Bürgerenergiegesellschaft, bestehend aus der Genossenschaft Energie + Umwelt und der Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH, übernimmt 24,9 Prozent des Windparks. Damit werden mehr als 1.800 Bürgerinnen und Bürger aus der Region künftig Mitbetreiber des Windparks sein. Die Gemeinde Ahorn profitiert als Flächeneigentümerin von