energy consult bewertet Erfolg von Windenergieanlagen mit detaillierten Marktwertanalysen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2018 Werbung Marktwertindex EE zeigt auf einen Blick wie gut Anlagen aufgestellt sind (WK-intern) - energy consult, der zukunftsorientierte Windpark-Manager aus Cuxhaven, bietet Betreibern von Windenergieanlagen erstmals die Möglichkeit, die Rentabilität ihrer Anlagen zu bewerten. Mit dem anlagenspezifischen Marktwertindex EE können Anlagenbetreiber auf einen Blick erkennen, wie gut ihre Anlagen innerhalb des Strommarktes aufgestellt sind und betrieben werden. Die detaillierten Marktwertanalysen zeigen die Wirtschaftlichkeit einer Windenergieanlage auf. Henning Wegner, Geschäftsführer von energy consult: „Nicht nur der Wind entscheidet über die Rentabilität einer Windenergieanlage! Im Rahmen der Direktvermarktung ist es besonders entscheidend, zur richtigen Zeit Strom zu erzeugen, und zwar dann, wenn die Stromnachfrage und die Börsenpreise
Bundesgerichtshof fällt Urteil über Ausgleichsleistungsgesetz beim Aufstellen von Windkrafträdern Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung Kein Zahlungsanspruch bzw. Rückkaufsrecht der BVVG bei Überlassung von nach dem Ausgleichsleistungsgesetz verbilligt verkauften landwirtschaftlichen Flächen zum Aufstellen von Windkrafträdern an einen Windenergiebetreiber (WK-intern) - Urteil vom 14. September 2018 – V ZR 12/17 Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass bei einem verbilligten Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen nach dem Ausgleichsleistungsgesetz durch die BVVG eine Regelung in dem Kaufvertrag unwirksam ist, wonach die BVVG von dem Erwerber solche Zahlungen abschöpfen kann, die er von dem Betreiber von Windkraftanlagen für die Gestattung von Windkrafträdern auf den landwirtschaftlichen Flächen erhält. Sachverhalt: Der Kläger kaufte 2005 landwirtschaftliche Flächen in Mecklenburg-Vorpommern von der beklagten BVVG. Diese ist
Bundesgerichtshof zum Ausgleichsleistungsgesetz für Flächen zum Aufstellen von Windkrafträdern Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks 5. September 20185. September 2018 Werbung Verkündungstermin am 14. September 2018, 9.00 Uhr, in Sachen V ZR 12/17 (WK-intern) - (Zahlungsanspruch bzw. Rückkaufsrecht der BVVG bei Überlassung von nach dem Ausgleichsleistungsgesetz verbilligt verkauften landwirtschaftlichen Flächen zum Aufstellen von Windkrafträdern an einen Windenergiebetreiber?) Sachverhalt: Der Kläger kaufte 2005 landwirtschaftliche Flächen in Mecklenburg-Vorpommern von der beklagten BVVG. Diese ist mit der Privatisierung des volkseigenen Vermögens im Beitrittsgebiet beauftragt. Den überwiegenden Teil der Flächen erwarb der Kläger verbilligt nach § 3 des Ausgleichsleistungsgesetzes (AusgLG). Daher enthält der Kaufvertrag Regelungen über Rechte der BVVG für den Fall einer Änderung der Nutzung bzw. Nutzbarkeit der Flächen für andere als landwirtschaftliche Zwecke, darunter ein der