innogy und TenneT untersuchen länderübergreifendes Windenergieverteilkreuz in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2018 Werbung innogy und TenneT wollen in einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie die Potenziale einer Netzanbindung von Offshore-Windparks in der Nordsee an ein länderübergreifendes Windenergieverteilkreuz (Wind Power Hub) prüfen (WK-intern) - Ein solches Verbundnetz würde die Einspeisung und Verteilung großer Mengen an Offshore-Windenergie ermöglichen, den europäischen Energiemarkt stärken und europaweit die Versorgungssicherheit erhöhen Rotterdam – innogy und der niederländisch-deutsche Übertragungsnetzbetreiber TenneT haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet: In einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie wollen die Kooperationspartner Chancen und Herausforderungen grenzübergreifender Offshore-Verteilkreuze für Windparks in der Nordsee ausloten. Beide Seiten werden zunächst realistische Planungsoptionen, wirtschaftliche Implikationen sowie die regulatorischen und marktwirtschaftlichen Anforderungen solch einer gemeinsamen internationalen Infrastruktur prüfen. Ergebnisse bestehender