CDU/CSU will Schäden beheben und unsere Wälder fit für die Zukunft machen Bioenergie Mitteilungen Ökologie 18. Juni 2020 Werbung Holz als klimaneutralen Rohstoff stärker nutzen (WK-intern) - Im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages wurden am heutigen Mittwoch die "Eckpunkte der Waldstrategie 2050" intensiv diskutiert. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der forstpolitische Sprecher der Fraktion, Alois Gerig: Albert Stegemann: "Unser Ziel muss sein, dass die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder langfristig gesichert wird und dadurch die vielfältigen Funktionen des Waldes erhalten bleiben. Dafür ist weitere innovative Wald- und Holzforschung notwendig. Die Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats ist ein hilfreicher und konstruktiver Beitrag, um unsere Wälder fit zu machen für den Klimawandel. Gleichzeitig veranschaulicht die Stellungnahme, dass die
BayWa r.e. übernimmt Projektrechte des saarländischen Windparks Spechenwald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2018 Werbung BayWa r.e. hat die Projektrechte für den Windpark Spechenwald in der Gemeinde Lebach, nördlich von Saarbrücken, von einem regionalen Projektentwickler übernommen. (WK-intern) - BayWa r.e. wird das Projekt, für das alle notwendigen Genehmigungen bereits vorliegen, nun fortführen. „Wir freuen uns, das Projekt Spechenwald realisieren zu können und werden den Windpark noch in diesem Jahr in Betrieb nehmen. Dank unserer langjährigen Erfahrung und der Möglichkeit schnell zu agieren, sind wir in der Lage auch die logistischen Herausforderungen, die ein Waldstandort mit sich bringt, in kürzester Zeit zu meistern,“ betont Jörn Preuth, Leiter des Regionalbüros der BayWa r.e. Wind GmbH in Mainz. Im Windpark Spechenwald werden