Nicht genug: Steigerung bei Windanlagen-Neugenehmigungen in Brandenburg stieg nur über 100 Prozent Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2024 Werbung Windenergie in Brandenburg: „Positive Entwicklung verstetigen“ Hochlauf der Erneuerbaren Energien muss verstetigt werden Im Ländervergleich fällt Brandenburg zurück, andere Bundesländer ziehen an Neugenehmigungen: Mit 127 Windenergieanlagen und 688,6 MW Leistung eine deutliche Steigerung gegenüber Vorjahr In Berlin wurde 2023 keine neue Windenergieanlage errichtet oder genehmigt. (WK-intern) - Insgesamt sind 2023 in Brandenburg 397 Megawatt (MW) zusätzlicher Windleistung ans Netz gegangen. Das hat der VDMA heute gemeinsam mit dem BWE bekannt gegeben. Nach einem schwachen ersten Halbjahr zeigt die positive Entwicklung, dass die neuen Regelungen von Bund und Land in Brandenburg wirken. Die landeseigenen Ziele für Windenergie sind damit aber noch nicht erreicht und Brandenburg fällt im Ländervergleich