Niedersachsen verabschiedet Flächenbedarfs- und Beteiligungsgesetz für Wind- und Solarenergie Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks 17. Oktober 2023 Werbung Das Niedersächsische Landeskabinett hat heute das geplante "Gesetz zur Steigerung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und von Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie zur Änderung raumordnungsrechtlicher Vorschriften", kurz Windenergiebeschleunigungsgesetz, vorgestellt. (WK-intern) - Das Gesetz regelt, wie das Wind-an-Land-Gesetz der Bundesregierung in Niedersachsen umgesetzt werden soll. Es regelt auch Fragen der Raumplanung und der Bürgerbeteiligung bei Wind- und Solarenergieprojekten. Kommunen müssen jetzt Flächenziele schnell umsetzen. Dazu LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg: „Grundsätzlich begrüßen wir das Vorhaben der Landesregierung. Wir bedauern aber, dass die Kommunen die Flächenziele für den Ausbau der Wind- und Solarenergie nicht, wie im niedersächsischen Koalitionsvertrag vereinbart, bis 2026, sondern erst bis 2032 ausgewiesen werden müssen. So