EEG-Novelle mit oligopolen Strukturen: Windenergie-Agentur WAB nimmt Stellung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2016 Werbung Kurzstellungnahme des WAB e.V. zur geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat in der letzten Woche die Anhörung der Verbände zum EEG und zum Windenergie-auf-See-Gesetz gestartet. (WK-intern) - Die WAB als führendes Unternehmensnetzwerk der Windenergie im Nordwesten und bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windenergiebranche sieht in den vorgelegten Entwürfen eine klare Zäsur im Rahmen der Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland und fordert umfangreiche Nachbesserungen: Ab dem Jahr 2021 sollen nur noch 730 MW Leistung Offshore pro Jahr errichtet werden. Dies bedeutet eine weitere starke Reduzierung; Innovation und die Nutzung von Kostensenkungspotenzialen würden stark abgebremst. Ein erneuter Fadenriss für