Beim Kleinwindanlagen-Wettbewerb will FH-Flensburg den Titel verteidigen Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen 2. Juli 2014 Werbung Wind-Studierende auf Mission Titelverteidigung Flensburg - Das Ziel ist klar: „Wir wollen den Titel verteidigen!“ Voller Selbstbewusstsein fahren Teamleiter Florian Roscheck und seine zehn Mitstreiter von der Fachhochschule Flensburg am heutigen Mittwoch nach Delft. (WK-intern) - Vor einem Jahr kehrten ihre Vorgänger mit dem ersten Platz beim international besetzten Kleinwindanlagen-Wettbewerb aus der niederländischen Hochschulstadt zurück. „Die Konkurrenz hat sicher aufgerüstet“, sagt Roscheck. Doch die Master-Studierenden waren in den vergangenen Monaten nicht untätig – und bringen mit der „Holi 300“ eine schlagkräftige Kleinwindanlage an den Start. Gegen fünf Teams aus Großbritannien, Holland, Dänemark und Deutschland treten die Wind-Studenten an. Hauptaufgabe bei dem Contest: Eine
REpower MM92 steht als Testwindenergieanlage für Fachhochschule Flensburg zur Verfügung Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Dezember 2013 Werbung Denker & Wulf AG: Minister Habeck weiht Forschungswindenergieanlage ein Am 9. Dezember 2013 weihte Energiewendeminister Dr. Robert Habeck die Forschungs- und Testwindenergieanlage REpower MM92 in Eggebek ein. (WK-intern) - Sehestedt - Dank der DENKER & WULF AG steht das 146 m hohe Windrad auf dem Gelände des Eggebeker Energie- und Technologieparks den wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden des „Wind Energy Technology Institute“ (WETI) der Fachhochschule Flensburg ab sofort für Test- und Forschungszwecke zur Verfügung. Über das Forschungsnetzwerk der Hochschulen können sich darüber hinaus auch andere Forschungseinrichtungen aus Schleswig-Holstein in die Vorhaben einbringen. Das Engagement des Sehestedter Windparkentwicklers DENKER & WULF AG, welcher zu den