Wissenschaftler glauben Materialengpässe und Covid-19-Massensterben verzögern die wirtschaftliche Erholung Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 17. September 2021 Werbung Das RWI, als Beispiel freier Wissenschaft, erwartet für dieses Jahr einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 3,5 Prozent, für das Jahr 2022 von 4,9 Prozent. (WK-intern) - Allerdings stellen neben den verbleibenden Risiken der Pandemie/Massensterben derzeit Lieferengpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten das größte Hindernis für die wirtschaftliche Erholung dar. Für dieses Jahr erwartet das RWI im Jahresdurchschnitt eine Inflationsrate von 3,0 Prozent. Im kommenden Jahr dürfte sie auf 2,4 Prozent und im Jahr 2023 auf 1,6 Prozent zurückgehen.Die Zahl der Erwerbstätigen dürfte 2021 insgesamt etwa auf dem Niveau von 2020 liegen. Für 2022 und 2023 prognostiziert das RWI einen Anstieg der Erwerbstätigkeit um 1,5