Abschaltungen von Windkraftanlagen verhindern mit erster Wind-Strom-Tanlstelle im Bürgerwindpark E-Mobilität Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2017 Werbung windcomm schleswig-holstein e. V. diskutiert über Energiepolitik und Elektromobilität (WK-intern) - ENGE-SANDE/ HUSUM - Weitere Verzögerungen im Windenergie-Ausbau befürchtet der Geschäftsführer des Windindustrie-Branchenvereins windcomm schleswig-holstein e. V., Sascha Wiesner, falls das Planungsverfahren für Windenergie-Eignungsflächen neu aufgerollt wird. Bei einem Netzwerktreffen des Vereins appellierte er deshalb an die neue Landesregierung, die Planung weiter voranzutreiben und an den geltenden Abständen zwischen Windrädern und Wohnbebauung festzuhalten. Asmus Thomsen, Vorstandsvorsitzender des windcomm e. V., hob die wirtschaftliche Bedeutung besonders der Bürgerwindparks für die Region hervor: „14 Bürgerenergie-Projekte in Schleswig-Holstein haben kürzlich die erste Ausschreibungsrunde für Onshore-Windparks gewonnen. Das zeigt, dass Windenergie in Bürgerhand marktfähig ist. Nun muss