Windradl-Wanderweg: Neuer Wanderweg im Ørsted-Windpark Schiederhof eingeweiht Ökologie Windenergie Windparks 4. Juli 2025 Werbung Auf einer Strecke von 7,8 Kilometer führt der „Windradl-Wanderweg“ durch den Wald-Windpark und gibt Jung und Alt spannende Einblicke in das Thema Windkraft. (WK-intern) - Natur erleben und gleichzeitig mehr über die Energie und Technik von morgen erfahren: Das ermöglicht der neue „Windradl-Wanderweg“ im Wald-Windpark Schiederhof. Er führt unmittelbar an den drei Windkraftanlagen vorbei und thematisiert auf fünf anschaulichen Infotafeln zentrale Aspekte wie Wald- und Artenschutz, die Relevanz des Windparks für die Energiewende – als auch die hochmoderne Technik der Windkraftanlagen. Der abwechslungsreiche Rundweg wurde durch das Regensburger Windkraft-Unternehmen Ørsted (vormals OSTWIND) initiiert und gemeinsam mit der Gemeinde Wiesenfelden und dem Waldbesitzer Thurn und
NABU eröffnet Wanderweg „Fördesteig“ – entlang der deutschen Küste der Flensburger Förde Ökologie Verbraucherberatung 29. Juli 201628. Juli 2016 Werbung Beiden NABU-Gruppen Flensburg und Ostangeln haben im Jahre 2015 gemeinsam ein Projekt auf den Weg gebracht, um die Verbindung zwischen Natur und Mensch in unserer Region zu stärken: (WK-intern) - Den Wanderweg „Fördesteig“ – entlang der deutschen Küste der Flensburger Förde und in Ergänzung zum Gendarmstien auf dänischer Seite. Aufgrund der Nachfrage/Bitte vieler Wanderer wurde der Weg bis Kappeln erweitert. Am Donnerstag, den 28. Juli, wurde nun in der Touristinformation Kappeln das erweiterte Wanderprodukt offiziell vorgestellt. Das ergänzte Teilstück vervollständigt den Wanderweg hinsichtlich der notwendigen ÖPNV-Anbindung und hat mit Kappeln als Start-/Zielort nun eine gute Busanbindung. „Wir können unsere Natur nur schützen, wenn