Grüner Strom für neues Rechenzentrum Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Juli 2015 Werbung Vattenfall und Hydro66, ein schwedischer Betreiber von Rechenzentren, haben einen Zweijahresvertrag über die Lieferung regenerativer Energie geschlossen. (WK-intern) - Hydro66 wird in Nordschweden auf rund 8.000 Quadratmetern ein Rechenzentrum errichten, das seinen Kunden niedrigere Kosten, grüne Energie und mehr Flexibilität bietet. Der Vertrag über Grünstrom aus Wasserkraft umfasst zunächst eine installierte Leistung von 40 bis 50 Megawatt. „Für uns ist die Partnerschaft mit großen Rechenzentren ein attraktives Wachstumsfeld und wir freuen uns, dass wir Hydro66 als neuen Kunden gewinnen konnten“, so Matts Wesslén, der bei Vattenfall Großkunden betreut. Nordschweden ist für große Rechenzentren aus vielerlei Gründen der ideale Ort. Neben einer stabilen Stromversorgung
RWE npower renewables wird zu RWE Innogy UK Mitteilungen Windenergie 8. Februar 2014 Werbung Neuer Name für Erneuerbare Energien-Sparte von RWE in Großbritannien RWE npower renewables wird zu RWE Innogy UK RWE treibt den Ausbau erneuerbarer Energien in Großbritannien weiter voran (WK-intern) - Ab dem 31. Januar 2014 wird das britische Tochterunternehmen von RWE im Bereich der erneuerbaren Energien unter einem neuen Namen firmiert: RWE npower renewables, gegründet im Jahr 2008, wird zu RWE Innogy UK. Damit wird nun auch namentlich die Zugehörigkeit zu dem pan-europäischen Unternehmen RWE Innogy unterstrichen, das die Kompetenzen und Kraftwerke des RWE-Konzerns im Bereich der erneuerbaren Energien bündelt. Hans Bünting, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Innogy GmbH, dazu: „Die Entscheidung zur Umbenennung resultiert sowohl