Siemens treibt mit Mentor-Graphics-Kauf und Gamesa-Fusion die Umsetzung der Vision 2020 weiter voran Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2017 Werbung Transaktionen von Gamesa und Mentor Graphics erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Wesentliche Portfolioschritte bei der Ausrichtung auf Wachstumsfelder in Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung Wichtige Meilensteine für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre Siemens hat heute den Zusammenschluss seines Wind-Power-Geschäfts mit Gamesa planmäßig vollzogen. Wenige Tage zuvor hatte das Unternehmen bereits die Übernahme des Industriesoftware-Anbieters Mentor Graphics früher als ursprünglich geplant abgeschlossen. "Mit dem Abschluss der beiden Transaktionen haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Vision 2020 erreicht", sagte Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. "Wir haben mit dem neuen Wind-Power-Unternehmen einen Weltmarktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien geschaffen und mit Mentor Graphics unsere führende
Patent: Kühlsystem lässt Windkraftanlagen mehr Strom produzieren Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Dezember 2014 Werbung Siemens steigert Patenterstanmeldungen um neun Prozent Zwölf Forscher mit über 900 Erfindungen ausgezeichnet 400 Millionen Euro zusätzlich für Forschung und Entwicklung (WK-intern) - Siemens meldete im Geschäftsjahr 2014 rund 4.300 Patente an – neun Prozent mehr als im Vorjahr. Zudem will das Unternehmen rund 400 Millionen Euro zusätzlich für Forschung und Entwicklung (F&E) ausgeben. Im letzten Geschäftsjahr hat Siemens etwa vier Milliarden Euro in F&E investiert. Zum Erfolg beigetragen haben zwölf Siemens-Forscher und -Entwickler, die zusammen für über 900 Erfindungen und 842 erteilte Einzelpatente verantwortlich sind. Sie wurden am dritten Dezember von Siemens in München als „Erfinder des Jahres 2014“ ausgezeichnet. „Innovation ist einer der tragenden
Siemens stellt sich neu auf, Energievorstand Michael Süß soll ausgetauscht werden Mitteilungen 7. Mai 2014 Werbung Michael Süß leitet in Hamburg die Windkraft-Sparte Pressemitteilung: Siemens – Vision 2020 Fokus auf Wachstumsfelder entlang der Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung Übernahme des Rolls-Royce-Gasturbinen- und Kompressorengeschäfts, Einbringung von Metals Technologies in ein Gemeinschaftsunternehmen und Börsengang der Audiologie setzen Akzente Neue Organisation mit flacheren Strukturen – Ebene der Sektoren fällt weg Stärkere Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg – Siemens stellt jährlich erfolgsabhängig bis zu 400 Millionen Euro zur Verfügung Beginn des Aktienrückkaufs von bis zu vier Milliarden Euro steht bevor (WK-intern) - Die Siemens AG wird sich künftig entlang der Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung aufstellen. In diesen Wertschöpfungsketten hat Siemens mehrere Wachstumsfelder identifiziert, in denen der Konzern für sich