DMT mit der Erkundung des Potenzials tiefer Erdschichten für die Wärmeerzeugung in Berlin beauftragt Geothermie 26. Juni 2025 Werbung Berlin will Erdwärme nutzen: Berlin will in den kommenden Jahren verstärkt Erdwärme zur Versorgung von Stadtquartieren und Industrieanlagen mit klimaneutraler Wärmeenergie aus der Tiefe nutzen. (WK-intern) - Hierfür hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) nun einen Auftrag zur Erkundung des geothermischen Potenzials an DMT, ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP, vergeben. Das Projekt ist Teil der „Roadmap Tiefe Geothermie Berlin“, die den beschleunigten Ausbau der Erdwärmenutzung aus großer Tiefe fördert und damit die Wärmewende der Bundeshauptstadt bis 2030 mitgestaltet. Die Pilot-Messungen starten im Juli 2025 und umfassen zunächst Messlinien mit einer Gesamtlänge von rund 17 Kilometern in den Bezirken
Forscher untersuchen Erdwärmenutzung aus Tiefen von ca. 4.000 Meter am Standort Hagen Forschungs-Mitteilungen Geothermie 26. Februar 2021 Werbung Erste seismische Messkampagne für die Exploration von Geothermie seit Jahrzehnten in Nordrhein-Westfalen erfolgreich absolviert (WK-intern) - Über 2.000 Geophone, knapp 400 Anregungspunkte, zwei seismische Profillinien á zwölf Kilometern Länge und Terabyte an Daten. Die seismischen Messungen innerhalb des Forschungsprojektes »Geothermal Papiertrocknung«, der Kabel Premium Pulp & Paper GmbH unter Beteiligung des Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie IEG und des Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT sind erfolgreich absolviert. In der vergangenen Woche hat die DMT Group aus Essen mit dem Fraunhofer IEG die seismischen Messungen in Hagen, Herdecke, Dortmund und Schwerte erfolgreich umgesetzt. Nach langer Genehmigungs- und Detailplanung im Vorfeld wurden die