BDEW zur gestrigen Sitzung des Vermittlungsausschusses: Politik gefährdet die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 9. Februar 2012 Werbung Müller fordert konzertierte Aktion von Bund und Ländern für energetisches Gebäudesanierungsprogramm Ein Förder-Euro löst acht Euro Investitionen aus „Die Politik sorgt dafür, dass die von ihr selbst beschlossene Energiewende in immer weitere Ferne rückt. Ein endgültiges Scheitern des energetischen Gebäudesanierungsprogramms wäre ein Armutszeugnis für Bund und Länder und ein herber Rückschlag für die Energiewende. Wir brauchen endlich auch bei der Gebäudesanierung eine konzertierte Aktion von Bund und Ländern, damit die Energiewende gelingen kann.“ Das sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), nach der gestrigen Sitzung des Vermittlungsausschusses von Bundesrat und Bundestag. „Seit Juni des letzten Jahres gibt es
BDEW: Bund und Länder tragen zur Investitionszurückhaltung bei / Weitere Chance bei CCS vertan Erneuerbare & Ökologie 14. Dezember 201114. Dezember 2011 Werbung BDEW zur heutigen Sitzung des Vermittlungsausschusses: Hängepartie bei Förderung der klimaschonenden Gebäudesanierung beenden. „Es ist mehr als ärgerlich, dass sich Bund und Länder heute auch im zweiten Anlauf des Vermittlungsausschusses nicht auf die Finanzierung des dringend erforderlichen CO2-Gebäudesanierungsprogramms einigen konnten. Die Politik fördert mit dieser fortgesetzten Hängepartie zurzeit weniger die energetische Gebäudesanierung, vielmehr fördert sie eine Investitionszurückhaltung, die den Klimaschutzzielen diametral entgegenläuft. Steuerliche Anreize gehören zu den entscheidenden Bausteinen, um das erhebliche Potenzial zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Wärmemarkt und die Energiesparmöglichkeiten bei Gebäuden zu heben. Wir erwarten von Bund und Ländern, dass in der heute für Anfang 2012 beschlossenen dritten