Die Hochschule Karlsruhe erhält 1,3 Millionen Euro für Stiftungsprofessure für Radverkehr Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 10. Februar 2020 Werbung Hochschule Karlsruhe rollt Radverkehr neu auf (WK-intern) - Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft erhält eine von sieben Stiftungsprofessuren für Radverkehr, die das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert. Der Förderbescheid über rund 1,3 Millionen Euro wurde heute in Berlin übergeben. Am Donnerstag, 6. Februar 2020, erfolgte die offizielle Übergabe des Förderbescheids durch Verkehrsminister Andreas Scheuer zur Einrichtung einer Stiftungsprofessur Radverkehr mit dem Schwerpunkt Radverkehrsplanung an der Hochschule Karlsruhe. Bundesminister Andreas Scheuer: „Wir stärken Radfahrern den Rücken! Radverkehr muss als gleichberechtigtes Verkehrsmittel von Anfang an mitgedacht werden – sei es in der Gesetzgebung, in der Verkehrsplanung oder in der Innovationsforschung.
Prof. Dr. Anita Schöbel übernimmt Institutsleitung des Fraunhofer ITWM Forschungs-Mitteilungen 27. September 2019 Werbung Anlässlich des Symposiums »Innovation durch Mathematik« übergab der langjährige Leiter des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Prof. Dr. Dieter Prätzel-Wolters, den Staffelstab an seine Nachfolgerin, Prof. Dr. Anita Schöbel. (WK-intern) - Viele Festredner, darunter der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Wolf sowie der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, würdigten Prätzel-Wolters´ Verdienste und sehen das Institut auch bei Prof. Dr. Anita Schöbel in sehr guten Händen. Die renommierte Mathematik-Professorin war zuletzt am Institut für Numerische und Angewandte Mathematik der Georg-August-Universität Göttingen, wo sie seit 2004 als Professorin wirkte und sich bereits mit Themen wie Standortplanung und Simulation mit dem Schwerpunkt Integrierte Planung im
Stiftung 2°: Die Grünenpolitikerin Sabine Nallinger führt Klimaschutzinitiative der Wirtschaft Mitteilungen Ökologie 5. September 2014 Werbung Sabine Nallinger übernimmt Vorstandsamt der Stiftung 2° Stiftungsunternehmen begrüßen ausgewiesene Expertise der ehemaligen Münchner OB-Kandidatin in den Themen Energie, Mobilität und Stadtentwicklung. Max Schön zieht sich nach erfolgreichem Engagement für die Stiftung aus familiären Gründen als 2°-Vorstand zurück. (WK-intern) - Sabine Nallinger wird zum 1. September Vorständin der Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für den Klimaschutz, das gaben der Vorsitzende des Kuratoriums Dr. Michael Otto und sein Stellvertreter Dr. Rüdiger Grube heute in Berlin bekannt. Max Schön wird sich nach drei Jahren als Vorstand auf eigenen Wunsch zurückziehen, um künftig mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Bis Ende September wird er