Flexibles und schnelles Laden von Elektrofahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 14. Oktober 2014 Werbung Verkehrsforscher entwickeln Konzept für bedarfsgerechte Anordnung von Ladesäulen in Berlin Elektroautos schneller und zu jeder Zeit laden zu können, ist für Nutzer eine entscheidende Voraussetzung, sich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden. (WK-intern) - Schnellladestationen bieten hierzu eine Lösung. Wie die bedarfsgerechte räumliche Anordnung der Ladesäulen aussehen sollte, untersuchen Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einer Flotte von 17 Elektrofahrzeugen. Vollgetankt in weniger als 30 Minuten Insgesamt acht Schnellladestationen vom Typ Combined Charging System (CCS) gibt es mittlerweile in Berlin. Neben den bisher zur Verfügung stehenden Ladeoptionen mit Wechselstrom an den Ladesäulen im öffentlichen Raum, ergänzen die neuen Schnellladestationen diese Option
Elektro-Lastenrad als Beitrag für einen umweltfreundlicheren städtischen Güterverkehr E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 6. Mai 2014 Werbung Elektro-Lastenräder im städtischen Güterverkehr: Chancen und Potentiale (WK-intern) - Die Nutzung von Elektro-Lastenrädern im innerstädtischen Güterverkehr birgt ein großes Potential hinsichtlich des Klimaschutzes und der Wirtschaftlichkeit von Kurier- und Expressdienste – zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Mit dem Projekt "Ich ersetze ein Auto" wurde der Einsatz von Elektro-Lastenrädern im Kurier- und Expressdienst getestet. Die Projektauswertung fand am 6. Mai 2014 im Rahmen der Tagung "iKEP 2014 – Innovationstag der KEP-Branche" statt, den der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP) in Kooperation mit dem DLR veranstaltete. Das Elektro-Lastenrad als Beitrag für einen umweltfreundlicheren