Investoren von Windenergiebeteiligungen in Deutschland stehen vor einem Dilemma Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2014 Werbung EEG-Vergütungssytem erschwert zuverlässige Projektkalkulation Kommentar von Ottmar Heinen: Lacuna Windpark Hohenzellig bietet durch Inbetriebnahme 2015 eine Alternative (WK-intern) - Investoren von Windenergiebeteiligungen in Deutschland stehen vor einem Dilemma: Zwar ist die Projektpipeline noch gut gefüllt. Doch Sachwertbeteiligungen, die zwar 2015 in den Vertrieb starten, jedoch erst 2016 oder später ans Stromnetz gehen, könnten kalkulatorischen Unwägbarkeiten unterliegen. Hintergrund: Die Fördersätze neuer Windenergieanlagen werden nach dem Erreichen – oder Nicht-Erreichen – des angestrebten Ausbaukorridors von 2.400 bis 2.600 Megawatt (MW) pro Jahr bemessen. Auf diese Weise könnte die Produktpipeline in den kommenden Jahren dazu führen, dass der im reformierten EEG festgelegte Ausbaukorridor überschritten wird. Im
Projekte meisterhaft bewältigen – Optimales Projektmanagement in der Praxis Mitteilungen Veranstaltungen 10. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Mit Projektmanagement können Sie komplexe, zeitlich begrenzte sowie hierarchie- und fachübergreifende Aufgaben rationeller, schneller und besser steuern. Termine, Personal und Finanzen werden besser geplant und kontrolliert. Controlling-Instrumente ermöglichen Ihnen das frühzeitige Erkennen von Planabweichungen. Projekte stellen komplexe Aufgabenstellungen dar, deren Realisierung mit einer Vielzahl an Unwägbarkeiten/Risiken verbunden ist. Arbeitsteiligkeit, Renditevorgaben, Komplexität und Internationalität erfordern darüber hinaus besondere und effiziente Methoden zur Durchführung von Projekten. Das Seminar: Intensivkurs Projektmanagement am 13.-14.11.2013 im Haus der Technik vermittelt das notwendige Wissen, um Projekte in der Praxis meisterhaft gestalten und steuern zu können. Der Intensivkurs vermittelt einen stimmigen Überblick aller erfolgskritischen Methoden und Instrumente des