Förderprogramm ruft Startups auf, schon heute die Stadt von morgen zu entwickeln Ökologie 15. August 2015 Werbung Gründer aus den Bereichen Energie und Abfall sind aufgerufen, sich mit ihrer Geschäftsidee bis zum 30.09.2015 zu bewerben (WK-intern) - Ein Jahr von finanzieller Unterstützung und vom Know-how der Profis profitieren Barack Obama hat einen mutigen Vorstoß mit seinem Einsatz zur Verringerung des Schadstoffausstoßes von Kraftwerken gewagt. Damit setzt er ein wichtiges Zeichen, im Kampf gegen den Klimawandel. Auch hierzulande kommt man seiner Vorreiterrolle in diesem Bereich nach und heizt mit einem neuen Accelerator-Programm die Debatte um die energieeffiziente und nachhaltige Stadt von morgen erneut an. Die swb Erzeugung AG & Co. KG startet mit dem "kraftwerk - city accelerator bremen" (http://kraftwerk-accelerator.com/) das
DNV GL und CQC arbeiten mit chinesischen Windenergieanlagenherstellern zusammen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20157. Mai 2015 Werbung DNV GL und die staatlich chinesische Qualifikations- und Zertifizierungs-Einrichtung, CQC, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. (WK-intern) - Herstellern von Windenergieanlagen und Schlüsselkomponenten soll eine bessere Unterstützung und Anleitung durch die lokalen chinesischen Compliance-Prozess geboten werden. DNV GL certificates first to provide basic compliance with new Chinese wind power regulations DNV GL signs agreement with Chinese Qualification Certification (CQC) that will issue new local Chinese type and component certificates China implements new standards and regulations to improve reliability and technical quality control of wind power equipment Companies manufacturing wind turbines and key components for the Chinese market have until 1 July 2015 to obtain
Kampagne zur Verteidigung des Südpolarmeers Mitteilungen Ökologie 17. April 201516. April 2015 Werbung Sea Shepherd-Schiffe legen Zwischenstopps in Frankreich und Deutschland ein (WK-intern) - Ende April werden die Sea Shepherd-Schiffe Sam Simon und Bob Barker nach dem Abschluss der äußerst erfolgreichen Kampagne zur Verteidigung des Südpolarmeers Operation Icefish zum ersten Mal in Europa anlegen. Die Sam Simon wird am 25. April in den Hafen von La Rochelle im Südwesten Frankreichs einlaufen, wo sie einen 24-stündigen Aufenthalt haben wird, bevor sie nach Bremen weiterfährt. Die Bob Barker wird voraussichtlich am Dienstag, den 28. April in Bremen eintreffen. Es wird für beide Schiffe der erste Aufenthalt in Europa sein, seit sie von Sea Shepherd erworben wurden. Um Captain Sid
Aufruf von ausgestrahlt.de: Atommüllkommission-Wortprotokolle tippen Mitteilungen Ökologie 8. September 2014 Werbung Heute dritte Sitzung der Atommüll-Kommission Liebe Freundinnen und Freunde, heute tagt die Atommüllkommission zum dritten Mal und hat sich vorgenommen, fünf Monate nach ihrer Einsetzung zumindest einmal die Geschäftsordnung und ein erstes Arbeitsprogramm in trockene Tücher zu bekommen. (WK-intern) - Die inhaltliche Arbeit muss weiter warten. .ausgestrahlt begleitete die Arbeit der Kommission kritisch und stellt entsprechende Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Hier überträgt das Bundestags-Fernsehen ab 11 Uhr die Sitzung per Livestream: http://www.bundestag.de/mediathek/?action=tv&categorie=Jetzt%20im%20Parlamentsfernsehen Wie schon bei den bisherigen Sitzungen werde ich als „ständiger Beobachter“ wieder von den Zuschauerplätzen aus die Sitzung über twitter live kommentieren: www.twitter.com/ausgestrahlt/ In den nächsten Tagen folgt dann eine Zusammenfassung im .ausgestrahlt-Blog: http://www.blogs.ausgestrahlt.de/atommuell Fünf Monate, nachdem
Barcamp Renewables 2014: „Unkonferenz“ zur Energiewende startet in die dritte Runde Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 3. Juli 2014 Werbung Der Trend in Sachen Wissensaustausch und moderner Vernetzung geht 2014 weiter: Am 19. und 20. September findet in Kassel das dritte Barcamp Renewables statt – dieses Jahr als Kooperationsveranstaltung von den Energiebloggern und dem Regionalmanagement NordHessen. (WK-intern) - Nach dem Erfolg der Veranstaltung in den letzten beiden Jahren stehen auch in diesem Jahr der Austausch zur Energiewende sowie die Vernetzung in der Erneuerbare Energien-Branche im Mittelpunkt. Das Besondere eines Barcamps: Die Agenda entsteht erst am Tag des Geschehens. Online-Diskussionen und Networking in die analoge Welt geholt Ein Barcamp ist eine innovative und beteiligungsorientierte Konferenzform. Die von den Energiebloggern organisierte Ad-hoc-Konferenz bringt den Social Media-Gedanken
16.000 Menschen demonstrierten für die Energiewende vor dem Kanzleramt Mitteilungen 3. Dezember 2013 Werbung Demonstration "Energiewende Retten!" am Samstag im Berliner Regierungsviertel Gemeinsam mit 16.000 Menschen demonstrierten am Samstag auch Mitglieder unseres Verbandes in Berlin für die Energiewende. Unter dem Motto „Energiewende retten!“ ging es quer durch das Regierungsviertel. (WK-intern) - Den Höhepunkt der eindrucksvollen, bunten Demonstration bildete die symbolische Umzingelung des Kanzleramtes. Der Bundesverband WindEnergie war im Rahmen der Kampagne „Erneuerbare Energiewende Jetzt“ durch Mitglieder aus allen Landesverbänden stark und sichtbar vertreten. Unsere Präsidentin Sylvia Pilarsky-Grosch sprach vom Kampagnen-Truck in der Reinhardtstraße zu den Teilnehmern und rief zu einer deutlichen Unterstützung der Energiewende auf. „Heute haben wir gezeigt, dass die Energiewende ein echtes Projekt der Menschen in
Beim Hausbau auf Energieeffizienz achten, die KfW fördert das Effizienzhaus News allgemein Technik 29. August 2012 Werbung (WK-news) - Augen auf beim Neubau - dena zeigt, was Bauherren vor dem Spatenstich beachten sollten. Wer sich für den Neubau eines Hauses entscheidet, sollte gleich zu Beginn der Planungen die Energieeffizienz im Auge behalten. In Zeiten hoher Gas- und Ölpreise bieten Neubauten mit geringem Energiebedarf viele Vorteile: So ist man unabhängiger von den Entwicklungen der Energiepreise. Dank komfortabler Technik, angenehmer Raumwärme und einem gesunden Raumklima verfügen energieeffiziente Häuser auch über großen Wohnkomfort und einen hohen Wohnwert. „Gerade bei Neubauten ist es sinnvoll, hocheffizient zu bauen. Die Techniken sind ausgereift und der Mehraufwand im Vergleich zu einem Standardbau gering. Bauherren, die besonders energetisch bauen,
Greenpeace-International protestiert erneut gegen Ölbohrungen in der Arktis News allgemein 28. August 2012 Werbung (WK-news) - Der Geschäftsführer von Greenpeace-International, Kumi Naidoo, und 13 Aktivisten setzen ihren Protest gegen die russische Gazprom Ölplattform Prirazlomnaya in der Arktis fort. Die Umweltschützer ketteten ein Schlauchboot an ein Versorgungsschiff der Plattform. Damit ist die Anna Akhmatova nicht in der Lage, Arbeiter auf die Ölplattform zu bringen. Die Menschen sollen wissen, was sich hier in der russischen Arktis abspielt. Die Gazprom Plattform gefährdet nicht nur das sensible Ökosystem, sie ist auch ein Symbol für die fortschreitende Industrialisierung der Arktis, sagt Kumi Naidoo. Gazprom hat unterdessen Unterstützung der russischen Küstenwache angefordert. Gazprom will im arktischen Ozean Öl fördern Gazprom hat in den vergangenen Tagen
Massenproteste in Tokio: Solidarität mit japanischer Anti-Atom-Bewegung News allgemein 27. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Aus Solidarität mit der immer stärker werdenden japanischen Anti-AKW-Bewegung gehen an diesem Sonntag, den 29 Juli, parallel zu neuen Massenprotesten in Tokio, auch in Deutschland Atomkraftgegner auf die Straße. In Berlin und Frankfurt/M bereiten Anti-Atom-Initiativen Proteste vor. Aktionen in Berlin und Frankfurt/M am Sonntag Parallel Massenproteste in Tokio Dazu erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Die japanische Regierung hat entschieden, zwei Atomkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, obwohl ihre eigenen Experten festgestellt haben, dass keine ausreichenden Konsequenzen aus der Katastrophe von Fukushima gezogen wurden. Dies führte in den letzten Wochen zu riesigen Demonstrationen, weil die japanische Bevölkerung nicht bereit ist, das Risiko weiter
STARS FÜR DEN UMWELTSCHUTZ Berlin Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 19. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - BERLIN LOCKT DIE PROMINENZ AUF DEN GRÜNEN TEPPICH Am 07. September wird in Berlin Deutschlands größter Umwelt- und Medienpreis im Rahmen einer glanzvollen Gala bereits zum fünften Mal an innovative und nachhaltige Projekte im Beisein des „Who is Who“ aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien verliehen. Der Clean Tech Media Award wird ganzjährig auch von vielen prominenten Persönlichkeiten aus Musik, Film, Rundfunk und Fernsehen unterstützt und begleitet. Berlin. Während bei anderen Preisverleihungen mit einem roten Teppich empfangen wird, gehen die Stars und Gäste beim Clean Tech Media Award schon traditionell auf einem grünen Teppich aus echtem Rasen. Die Schauspielerin und
VDIK drängt auf rasche Umsetzung des Regierungsprogramms Elektromobilität aus dem Jahr 2011 E-Mobilität 17. Mai 201216. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Bad Homburg - Im Rahmen des nationalen Gipfels Elektromobilität am 03. Mai 2010 in Berlin wurde das Ziel formuliert, dass bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren sollen. Mit dem Regierungsprogramm Elektromobilität hat die Bundesregierung im Jahr 2011 dieses Ziel konkretisiert und Maßnahmen zur Unterstützung der Zielerreichung formuliert. Die aktuelle Bilanz fällt mit bisher lediglich ca. 4.500 zugelassenen Elektrofahrzeugen eher ernüchternd aus. VDIK-Präsident Volker Lange: „Diese Zahl macht sehr deutlich, dass der durchschnittliche Autokäufer bisher das Elektroauto als Alternative noch nicht entdeckt hat. Der VDIK fordert daher die rasche Umsetzung der im Regierungsprogramm Elektromobilität bereits im Jahr
China-USA, das Ringen auf dem Erneuerbaren Weltenergiemarkt nimmt zu Erneuerbare & Ökologie 27. November 201129. November 2011 Werbung China kündigt Untersuchung des US-Umweltschutzprogramms an. Die USA fördern und subventionieren erneuerbare Energieträger, schließen aber eventuell chinesische Hersteller vom Markt aus. China wird eine Untersuchung gegen die US-Regierung wegen der Unterstützung und der Subventionen der amerikanischen Hersteller grüner Produkte eröffnen, wie das Handelsministerium (MOC) am Freitag ankündigte. Die sechs Programme zur Förderung der erneuerbaren Energien aus Wind, Sonne und Wasserkraft in den Staaten Washington, Massachusetts, Ohio, New Jersey und Kalifornien werden Gegenstand der Untersuchung sein, so das MOC auf seiner Website. Die Untersuchung erfolgt auf Bitte chinesischer Industrieverbände wie der Chinesischen Handelskammer für Importe und Exporte von Maschinen und Elektroprodukten und der Kammer