Training Center für die Offshore-Windindustrie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2016 Werbung Das Nationale Wind Farm Training Centers (NWFTC), stellt eine neue umfassende SHEQ Überprüfung und Schulungsservice vor. (WK-intern) - NWFTC completes pilot SHEQ review and training service National Wind Farm Training Centers (NWFTC), is providing a new comprehensive SHEQ review and training service for its clients in the offshore wind industry. During a recently completed pilot program, assisting in the improvement of working at height, transfer and rescue procedures for an operational offshore windfarm off the East coast. The wind farm owner had identified some room for improvement in their existing work at height and transfer procedures and requested that NWFTC review, develop, test and
Kernenergieausstieg: Gabriel setzt erfolgreich die Finanzierung des Rückbaus von AKWs um Behörden-Mitteilungen 14. Oktober 2015 Werbung Gabriel: Konzernnachhaftung schließt Haftungslücken der Konzerne und minimiert Risiken für öffentliche Haushalte und Steuerzahler (WK-intern) - Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur Nachhaftung für Rückbau- und Entsorgungskosten im Kernenergiebereich sowie die Einrichtung der "Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK)" beschlossen. Trittin, von Beust und Platzeck werden neue Chefs der Kommissions Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Heute haben wir zwei weitere zentrale Punkte aus dem Eckpunktepapier für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende vom 1. Juli 2015 umgesetzt. Kernkraftwerksbetreiber haften für nukleare Entsorgungskosten. Das bleibt auch in Zukunft so. Mit dem heutigen Beschluss zur Konzernnachhaftung schließen wir bestehende Haftungslücken. Das
PV-SOS bietet kostengünstiges Sicherheitspaket für schadhafte Solar-Fabrik PV Module an Solarenergie 5. August 20154. August 2015 Werbung Lichtbogenerkenng für einen sicheren Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage (WK-intern) - Die Solar-Fabrik warnte im Mai 2015 erneut davor, dass bestimmte Solarmodule einen Brand auslösen können. Als Grund dafür wurden fehlerhafte Schweißverbindungen in den Anschlussdosen genannt. Dadurch könnten "Lichtbögen" entstehen, die möglicherweise die Anschlussdose und umliegende Teile in Brand setzen. PV-SOS bietet ab sofort - im Rahmen einer Gesamtproblemlösung - in Zusammenarbeit mit Solar-Fabrik entwickeltes Sicherheitspaket an. Mit der kostengünstigen Lichtbogenerkennung von PV-SOS, kurz LE-BOX, wird ein auftretender Lichtbogen sicher und zuverlässig erkannt und der betroffene Anlagenteil in weniger als 2 Sekunden getrennt. Rüstet PV-SOS Ihre Anlage mit der LE-BOX, aus, kann diese in Betrieb bleiben
Biogas: Saubere Energie aus organischen Abfällen Bioenergie 13. Mai 201512. Mai 2015 Werbung Produktion von Biogas und Aufbereitung zu Bioerdgas (Biomethan) bietet Chancen für Kommunen und Stadtwerke (WK-intern) - Organische Abfälle sind mehr als unangenehm riechender Müll. Spätestens mit dem EEG 2014 können Bioabfälle der ideale Ausgangsstoff für saubere Energie sein. Arcanum Energy aus Unna, führender Dienstleister, Berater und Projektentwickler für die Bioerdgasbranche, sieht darin eine große Chance für Kommunen und deren Stadtwerke. Denn aus organischen Abfällen, für deren Sammlung in Deutschland in der Regel die Kommunen zuständig sind, lässt sich Bioerdgas gewinnen. Mit dem EEG 2014 geht die Förderung neuer Blockheizkraftwerke (BHKW), die nachwachsende Rohstoffe (sog. Nawaro) wie z.B. Mais verwenden, zu Ende. Stattdessen rückt die
Capital Stage Solar Service GmbH erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert Mitteilungen Solarenergie Technik 26. Januar 2015 Werbung Die Capital Stage Solar Service GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der im SDAX-notierten Hamburger Capital Stage AG, ist erfolgreich nach der Norm DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Mit der Übergabe des Zertifikats hat der TÜV Nord dem Servicedienstleister für die technische Betreuung von Solarparks offiziell bescheinigt, dass das Unternehmen mit seinem Qualitäts- und Prozessmanagement alle Vorgaben und Anforderungen der national und international anerkannten Norm erfüllt. Halle - Der Zertifizierung vorausgegangen war eine vollumfängliche Überprüfung aller internen Prozesse und Arbeitsabläufe der Capital Stage Solar Service GmbH - von der Pflege der Grünflächen der betreuten Solarparks bis hin zu deren Monitoring, technischen Wartung und
RWE Ingenieure entwickeln akustisches Verfahren Windanlagen zu prüfen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2014 Werbung RWE Power unterstützt Windkraftanlagen Diagnosesystem spürt Vibrationen im Inneren von Getrieben auf Vorbeugende Instandhaltung erhöht Verfügbarkeit der Windparks Was vor rund 20 Jahren für die vorbeugende Instandhaltung der Großgeräte im Tagebau entwickelt wurde, wird heute auch bei modernen Windkraftanlagen eingesetzt: die Vibrationsmessungen. (WK-intern) - RWE Ingenieure haben dazu ein akustisches Verfahren entwickelt, das in der Lage ist, Fehler im Innenleben großer Getriebe bereits vor einem Ausfall zu entdecken. Dazu werden spezielle Sensoren auf die Gehäuse geklebt, die in der Lage sind, feinste Geräusche sich drehender Getriebeteile aufzunehmen. „Auch bei der Stromerzeugung aus Wind müssen die Lager, die die großen Windflügel tragen, sowie Getriebe und Generatoren