Trendelburg baut neue Windparks und sichert bestehende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2021 Werbung Stetige Energiewende in Trendelburg: Neue Windparks werden gebaut und bestehende gesichert (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Januar die Stadt Trendelburg als Energie-Kommune des Monats aus. Die nordhessische Kleinstadt zeigt, wie wichtig kontinuierliches Engagement für die Energiewende ist, dafür wurde sie bereits im Juli 2009 als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Zur Umsetzung der Energiewende setzt Trendelburg die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen sowie der Energieagentur des Landkreises fort. Gleichzeitig baut die Gemeinde ihre Erzeugungskapazitäten besonders im Bereich der Windenergie aus, während Bestandsanlagen auch nach der entfallenen Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten werden. Besonders im Bereich der Windenergie kann Trendelburg Erfolge vorweisen.
VSB beginnt mit Bauarbeiten für Windpark Trendelburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2017 Werbung Der neue Waldwindpark im Landkreis Kassel wird einmal rund 31.500 Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgen. (WK-intern) - Doch bevor die Anlagen im März 2018 in Betrieb gehen werden, beginnen wir ab Anfang Februar mit den Bauvorbereitungen. Projektentwickler VSB startet ab Anfang Februar 2017 mit Bauvorbereitungen für den Windpark Trendelburg. Das Projekt mit einer Nennleistung von 23,1 Megawatt wurde im Dezember 2016 vom Regierungspräsidium Kassel genehmigt. Errichtet werden 7 Windenergieanlagen auf Staatswaldflächen des Forstamtes Reinhardshagen an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen – etwa 3,5 km westlich der Stadt Trendelburg. Die Inbetriebnahme ist für März 2018 geplant. Der neue Windpark wird rund 31.500 Menschen mit umweltfreundlicher Energie