Erster Untersuchungsrahmen für SuedOstLink in Bayern festgelegt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Oktober 20179. Oktober 2017 Werbung Homann: "Weiterer Meilenstein im Genehmigungsverfahren des SuedOstLinks" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat den Untersuchungsrahmen für den Abschnitt Hof bis zum Raum Schwandorf des Gleichstromvorhabens SuedOstLink festgelegt. „Der Untersuchungsrahmen wurde erstellt auf der Grundlage der Erkenntnisse aus den Antragskonferenzen in der Region“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Er bildet die Grundlage für die von den Übertragungsnetzbetreibern noch durchzuführenden Untersuchungen“, so Homann weiter. „Erst danach können wir über einen Trassenkorridor für SuedOstLink entscheiden.“ Keine Freileitungsprüfverlangen Der Untersuchungsrahmen trifft unter anderem Vorgaben für die Raumverträglichkeitsstudie und die Strategische Umweltprüfung. So wird insbesondere die Untersuchung von weiteren Bündelungsoptionen mit Autobahnen und Höchstspannungsleitungen, wie beispielsweise der Bundesautobahn 93 und
Stellungnahme der Region Hannover zur SuedLink-Planung Erneuerbare & Ökologie Technik 29. Dezember 2016 Werbung Zwei Trassenkorridor-Varianten werden untersucht (WK-intern) - Zwei mögliche Korridore für die Erdkabel der geplanten Hochspannungs-Gleichstromtrasse SuedLink werden auch für den Bereich der Region Hannover untersucht. Eine Variante führt von Neustadt über Wunstorf, Garbsen, Seelze, Gehrden, Ronnenberg und Wennigsen bis nach Springe, die östlichere Streckenführung würde Burgdorf und Uetze betreffen. Im zurzeit noch informellen Beteiligungsverfahren hat die Region Hannover jetzt eine Stellungnahme abgegeben, die Hinweise zur Umwelt- und Raumverträglichkeit der vom Vorhabenträger TenneT TSO GmbH vorgelegten Korridorvarianten beeinhaltet. „Die Möglichkeit, frühzeitig Stellung zu den Korridor-Vorschlägen nehmen zu können, begrüßen wir“, sagte der Umwelt- und Planungsdezernent der Region Hannover, Prof. Dr. Axel Priebs. „Die von den