Pflanzenbau der Zukunft: Mobiles Bodenproben-Labor soll Einsatz von Ressourcen effizienter machen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. August 2016 Werbung Die Hochschule Osnabrück und ihre Projektpartner haben jetzt Zuwendungsbescheide von insgesamt mehr als 1,3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erhalten. (WK-intern) - Das Forschungsprojekt „soil2data“ könnte ein Meilenstein für den Pflanzenbau der Zukunft sein. Für den effizienten Einsatz von Ressourcen wie Dünger und Saatgut könnte dieses Forschungsprojekt an der Hochschule Osnabrück ein Meilenstein sein: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Osnabrück haben jetzt gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus den Händen von Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), ihre Zuwendungsbescheide für das Forschungsvorhaben „Mobiles Bodenproben-Labor und Datenfusion für den ressourceneffizienten Pflanzenbau“ (Kurztitel: soil2data) erhalten. Das Projektvolumen beträgt