innogy, Shell und Stiesdal testen schwimmendes Fundament für Offshore-Windturbinen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20187. Oktober 2018 Werbung Branchenführer testen schwimmendes Fundament für Offshore-Windturbinen: TetraSpar-Konzept kommt vor der norwegischen Küste zum Einsatz Pressebild: Bildunterschrift: TetraSpar-Konzept (Stahlrohr-Tragstruktur mit hängendem Kiel) / Bildnachweis: Stiesdal Offshore Technologies A/S innogy, Shell und Stiesdal Offshore Technologies investieren zusammen 18 Millionen Euro Pilotprojekt setzt getriebelose 3,6-MW-Turbine von Siemens Gamesa Renewable Energy ein Inbetriebnahme für 2019 am Teststandort Metcentre in Norwegen geplant Modulares TetraSpar-Konzept bietet erhebliches Kostensenkungspotenzial für schwimmende Windturbinen (WK-intern) - innogy, Shell und Stiesdal Offshore Technologies A/S (SOT) arbeiten bei einem Pilotprojekt für schwimmende Offshore-Fundamente zusammen. Eine entsprechende Kooperations- und Investitionsvereinbarung haben die Partner heute unterzeichnet. Getestet werden soll das modulare TetraSpar-Konzept von SOT, das eine Stahlrohr-Tragstruktur mit darunter hängendem Kiel