Subkomponententest der Rotorblatt-Hinterkante: realistischere Belastung von kritischen Strukturbereichen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. März 2018 Werbung Zum Ende des EU-Projektes „IRPWind“ sind sich die Technical University of Denmark (DTU), Knowlegdge Centere WMC und das Fraunhofer IWES einig: (WK-intern) - Die Prüfung eines drei Meter langen Hinterkanten-Segments hat das Potential, sich als Ergänzung zum zertifizierungsrelevanten Ganzblatttest zu etablieren. Sie liefert belastbare Ergebnisse mit weitreichender Aussagekraft: Kritische Blattdetails können besonders eingehend betrachtet und beliebige Lastfälle nachgebildet werden, während im konventionellen Ermüdungstest nur in Schlag- und Schwenkrichtung Belastungen aufgebracht werden. Die Verbundpartner setzten im Projekt jeweils individuelle Schwerpunkte und führen die Ergebnisse nun für die Endauswertung zusammen. Vier Kameras verfolgen den Testverlauf, filmen die mit einem Punktmuster präparierte Oberfläche des Prüflings und machen