Spotmärkte-Wachstum und ein neuer Rekord: Es wird 20 % mehr Gas gegenüber dem Vorjahr verbraucht Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Januar 20207. Januar 2020 Werbung PEGAS-Handelsvolumina im Dezember 2019 PEGAS beendet 2019 mit einem zweistelligen monatlichen Wachstum und einem neuen Rekord am tschechischen Spotmarkt Die PEGAS-Plattform verzeichnete im Dezember 2019 ein Gesamtvolumen von 190,6 TWh, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (Dezember 2018: 158,1 TWh). Die Spotmärkte verzeichneten mit 120,8 TWh ein Wachstum von 27 % (Dezember 2018: 95,4 TWh). Am tschechischen CZ VTP wurde mit 959 GWh ein neuer Monatsrekord festgestellt (vorheriger Rekord im April 2019 mit 787 GWh). Der Handel an den Terminmärkten belief sich auf 69,8 TWh. Das entspricht einem Anstieg von 11 % (Dezember 2018: 62,7 TWh). Spotmärkte Im Dezember 2019 betrug
Bundesnetzagentur und französische Regulierungsbehörde CRE plädieren für abgestimmte Energiemarktaufsicht Behörden-Mitteilungen 5. Juli 2014 Werbung Homann und de Ladoucette: „Versorgungssicherheit sowie Integrität und Transparenz der Energiemärkte über Grenzen hinweg sicherstellen“ Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, empfing heute in Berlin den Präsidenten der französischen Energieregulierungsbehörde Commission de régulation de l‘énergie (CRE), Philippe de Ladoucette, zu einem Gespräch über aktuelle regulatorische Fragen im Energiebereich. (WK-intern) - Präsident Homann: „Eine verstärkte deutsch-französische Zusammenarbeit ist angesichts der bestehenden engen Kopplung unserer Strommärkte und der deutsch-französischen Handelsplätze für den Kurzfristhandel in Paris (EPEX) und für den Terminhandel in Leipzig (EEX) für eine effektive Versorgungssicherheit und eine wettbewerbliche Preisbildung unerlässlich“. Im Mittelpunkt des Gespräches standen ein Meinungsaustausch über die deutsche Energiewende und die