Forschungsprojekt will die Netzfrequenz auch mit Photovoltaik- und Windkraftwerken stabilisieren Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Mai 2023 Werbung Noch wird die Netzfrequenz wesentlich über die Trägheit der Schwungmassen von Großkraftwerken stabilisiert, dieses wird bald nicht mehr möglich sein. Um eine Steuerung der Netze bei einem hohen Anteil von Photovoltaik- und Windkraftwerken abzusichern, arbeiten Forschende des Fraunhofer IEE mit verschiedenen Partnern an digitalen Assistenzsystemen für Netzbetreiber. (WK-intern) - Forschungsprojekt zum sicheren Betrieb der Stromnetze: Assistenzsystem LI-SA soll unterstützen, online die Stabilität für Netze mit geringer Trägheit zu bewerten. Die Stabilitätsbewertung im Stromnetz wird komplexer. Noch wird die Netzfrequenz wesentlich über die Trägheit der Schwungmassen von Großkraftwerken stabilisiert. In naher Zukunft jedoch werden auch verteilte Anlagen die Netzdynamik über ihre Stromrichterregelung bestimmen. Um eine