Förderende bei PV-Anlagen: PwC erwartet wachsende Zahl von Strom-Selbstversorgern Dezentrale Energien Solarenergie 2. November 2018 Werbung Ab 2021 fallen immer mehr Solaranlagen aus der staatlichen Förderung Betroffene sollten schon jetzt über neue Betriebskonzepte nachdenken Aktuelle PwC-Analyse zeigt: Eigenverbrauch wird deutlich attraktiver als Stromverkauf, wenn Eigentümer Speicher einsetzen Speicher-Preise sinken weiter rapide Steigende Selbstversorger-Quote stellt Energieversorger und Politik vor Herausforderungen – besonders in Bayern und Baden-Württemberg (WK-intern) - Seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 haben zahlreiche Immobilieneigentümer in Photovoltaik-Anlagen investiert – und in der Folge von hohen, garantierten Einspeisevergütungen profitiert. Da diese Subventionen auf 20 Jahre angelegt sind, fallen ab 2021 immer mehr Anlagen aus der Förderung heraus. „Betroffene sollten deshalb beginnen, über neue Betriebskonzepte nachzudenken“, sagt Norbert Schwieters, Leiter Energiewirtschaft bei der