EigenStromVersorgung: Großer Schritt in Richtung Energiewende Solarenergie 1. April 2017 Werbung Neues Gesetz zur Strom-Eigenversorgung macht Photovoltaik auf jedem Haus verpflichtend (WK-intern) - Die Regierung hat ein Gesetz verabschiedet, dass zukünftig jedes Gebäude den benötigten Strom durch eine verpflichtende Photovoltaikanlage selbst produzieren muss. Das Gesetz tritt bereits am 1. April 2017 in Kraft und verpflichtet jeden Hausbesitzer zur Installation einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. „Es freut uns, dass wir uns so schnell auf dieses wichtige Gesetz zur CO2 Vermeidung in der großen Koalition einigen konnten, nachdem die Amerikaner jetzt wieder verstärkt auf Kohle und damit auf umweltschädlichen CO2 Ausstoß setzen,“ sagt der Geschäftsführer der Unabhängigen Stromberatung Deutschland (USD) Herr Peter Lustig. „Damit gehen wir, einen
Eigenstromversorger müssen sich jetzt anzeigen und EEG-Umlage zahlen Behörden-Mitteilungen Kleinwindanlagen Solarenergie 5. Februar 20164. Februar 2016 Werbung Mitteilungspflicht für Strom-Eigenversorgung bis zum 28.02.2016Auch für Eigenversorger und sogenannte sonstige selbsterzeugende Letztverbraucher besteht nach dem EEG 2014 grundsätzlich die Pflicht zur Zahlung der EEG-Umlage. (WK-intern) - Sie sind verpflichtet, dem Netzbetreiber die erforderlichen Informationen mitzuteilen, damit dieser die EEG-Umlage erheben kann. Für Eigenversorger ist grundsätzlich der Anschlussnetzbetreiber vor Ort zuständig. Eigenversorger und sonstige selbsterzeugende Letztverbraucher mit EEG-umlagepflichtigen Strommengen sind zusätzlich zu einer Mitteilung gegenüber der Bundesnetzagentur verpflichtet. Für die beiden Abrechnungsjahre 2014 und 2015 müssen die Mitteilungen bis zum 28. Februar 2016 erfolgen. Die Bundesnetzagentur stellt heute einen Erhebungsbogen für diese Mitteilungen auf ihrer Internetseite bereit. Es handelt sich hierbei um ein verbindliches