Generationenkapital: So wenig nachhaltig ist der geplante Staatsfonds wirklich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 14. Oktober 202414. Oktober 2024 Werbung Greenpeace-Analyse zeigt: Fonds droht Milliarden in Unternehmen zu investieren, die Menschenrechte verletzen und Umwelt zerstören Nachdem die Renten- und Pflegeversicherungen ausgeplündert sind entwickelt die Bundregierung den Plan Generationenkapital, um in umweltzerstörende Unternehmen zu investiert Das Generationenkapital - Renten sichern auf Kosten der Umwelt (WK-intern) - Der von der Bundesregierung geplante Staatsfonds zur Stabilisierung der Rente könnte Milliarden Euro in umweltschädliche Unternehmen investieren, zeigt eine neue Greenpeace-Analyse. Denn die Nachhaltigkeitsstrategie des Staatsfonds KENFO (Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung), die nach derzeitiger Planung als Blaupause für das Generationenkapital dienen soll, weist der Analyse zufolge erhebliche Lücken auf. Investitionen in Unternehmen, die Umwelt und Klima schaden und
EnBW trifft Staatssekretär für Erdöl und Energie von Norwegen auf der WindEurope Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2023 Werbung EnBW trifft Vertreter der norwegischen Regierung auf der WindEurope (WK-intern) - Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) traf am 26.04.2023 den Staatssekretär Andreas Bjelland Eriksen vom norwegischen Ministerium für Erdöl und Energie, um die deutsch-norwegische Zusammenarbeit im Bereich Energie und grüne Industrie auszubauen. EnBW hat seit 2013 massiv in erneuerbare Energien investiert und ist heute einer der größten Entwickler von Offshore-Windparks in Europa. In Norwegen nimmt EnBW als Teil des Norseman-Konsortiums an der diesjährigen Flächenvergabe für "Sørlige Nordsjø II" (SNII) teil und wird auch künftige Runden in Betracht ziehen, um Norwegens Pläne von 30 GW Offshore-Windenergie bis 2040 zu verwirklichen. Ein Brückenbauer für die norwegische