Gefahr im Verzug: Atomkraftgegner*innen beantragen sofortiges Einschreiten der Atomaufsicht in Lingen Ökologie Technik 10. Mai 2024 Werbung Der vorgezogener Ausbau der Brennelemente-Fabrik ist illegal (WK-intern) - In der Brennelemente-Fabrik Lingen wird russisches Uran zu Brennelementen aufbereitet, die in französischen Atommeilern einerseite Strom erzeugen oder als waffenfähiges Plutonium einen Atomschlag gegen Russland erst möglich machen können. Der atomare Erstschlag wird als besonderer Vorteil gesehen, da er kriegsentscheidend seien kann, weshalb Macron´s Drohungen schwer wiegen. Genehmigungsverfahren verkommt zur Farce Rosatom-Mitarbeiter*innen unkontrolliert vor Ort Atomaufsicht muss ihrer Schutzpflicht nachkommen und mögliche Spionage und Sabotage unterbinden Atomaufbereitungsanlage Lingen - Brennelemente-Fabrik Die durch Recherchen von Atomkraftgegner*innen vor wenigen Tagen aufgedeckten Aktivitäten des russischen Staatskonzerns Rosatom und des Betreibers der Brennelemente-Fabrik in Lingen, Framatome ANF, sind nach einer juristischen Bewertung
Die Informations- und Kommunikationstechnologie hält Einzug in die Produktionsstätten Mitteilungen Technik 12. April 2015 Werbung White Paper von Munich Network und TÜV SÜD (WK-intern) - Managing security, safety and privacy in Smart Factories München - In der Industrie 4.0 bieten Smart Factories die Möglichkeit, Qualität, Effizienz und Flexibilität der Produktion zu optimieren. Die zunehmende Vernetzung der Produktion und die Verarbeitung großer Datenmengen stellt Industrieunternehmen aber auch vor neue Herausforderungen. Intelligente Produktionssysteme sind anfälliger für feindliche Attacken, Sabotage und Spionage. In ihrem White Paper „Managing security, safety and privacy in Smart Factories“ haben Munich Network und TÜV SÜD den aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst und einen Management-Leitfaden für Unternehmen entwickelt, die ihre Fabriken zu Smart Factories umbauen wollen. „Die Digitalisierung der Wirtschaft