Berge in Flammen – Sonnwendfeuer 2017 Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 19. Juni 2017 Werbung Wenn der längste Tag im Jahr auf die kürzeste Nacht trifft, wird in den Bergregionen der Sommer auf eine ganz besondere Weise begrüßt: (WK-intern) - Dann ist Zeit für die alljährlichen Bergfeuer. Diese Tradition wird von Region zu Region sehr unterschiedlich gelebt. Eines aber ist überall gleich: Die Bergfeuer sind ein eindrucksvolles Schauspiel – für Zuschauer sowohl im Tal als auch am Berg. Der DAV hat ein paar schöne Beispiele zusammengetragen. Tradition seit dem Mittelalter Die Tradition der Bergfeuer reicht bis ins Mittelalter. In Bayern heißen sie oftmals Johannifeuer und werden nicht direkt zur Sonnwende am 21. Juni entfacht, sondern erst in der Nacht