ABB stgeigert Umsatz unter anderem im Photovoltaikbereich Mitteilungen 14. Februar 2014 Werbung ABB erzielt Rekordumsatz bei Solarwechselrichter, schlüsselfertigen Solaranlagen und Komponenten für Nachführsysteme Zürich, Schweiz – ABB hat trotz herausfordernder Marktbedingungen einen Rekord-Jahresumsatz erzielt und das operative EBITDA, den Konzerngewinn und den freien Cashflow gesteigert. (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von ABB hat vorgeschlagen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2013 auf CHF 0.70 je Aktie zu erhöhen. Jahresumsatz1 Die Erörterung von Umsatz- und Auftragseingang erfolgt im Text in Lokalwährungen. Die Veränderungen in USD finden sich in den Tabellen. auf Rekordniveau; operatives EBITDA2 Siehe Überleitung des operativen EBITDA zum Ergebnis aus fortlaufender Geschäftstätigkeit vor Steuern in Anhangsangabe 14 der „Notes to the Interim Consolidated Financial Information (unaudited)“.und
Power-One, Anbieter von Solarwechselrichtern von ABB übernommen Solarenergie 26. Juli 2013 Werbung (WK-news) - ABB schliesst Übernahme von Power-One ab Zürich - ABB (NYSE: ABB) und Power-One, Inc., ein führender Anbieter von Produkten im Bereich erneuerbare Energien und von effizienten Umrichter- und Energiemanagementlösungen, haben bestätigt, dass ABB die bereits angekündigte Übernahme von Power-One abgeschlossen hat. Mit der Übernahme positioniert sich ABB als ein weltweit führender Anbieter von Solarwechselrichtern, die Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandeln und ins Versorgungsnetz einspeisen. Power-One offeriert eine breite Palette von Solarwechselrichtern, deren Anwendungsbereich von Einfamilienhäusern bis zur Versorgungswirtschaft reicht. Das Unternehmen unterhält weltweite Fertigungsstätten, und sein Portfolio an Energielösungen stellt eine ideale Ergänzung zum Leistungselektronikgeschäft von ABB dar. Power-One beschäftigt
Vacuumschmelze: höchste Ansprüche beim Symposium Photovoltaische Solarenergie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft 12. Februar 201312. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - VACUUMSCHMELZE zeigt Produkt-Portfolio für höchste Ansprüche beim Symposium "Photovoltaische Solarenergie" in Bad Staffelstein Komponenten für die Technologien von heute und morgen Vom 6. bis 8. März treffen sich auch in diesem Jahr wieder Vertreter von Industrie, Forschung und Politik zum 28. Symposium "Photovoltaische Solarenergie" im Kloster Banz in Bad Staffelstein. Die Diskussionen dort werden sich unter anderem um die Veränderungen beim deutschen Erneuerbare Energien Gesetz sowie um die Konkurrenz durch die kostengünstigen Solarmodule aus Fernost drehen. In diesem spannungsgeladenen Themenumfeld präsentiert die VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG (Hanau), die auch in diesem Jahr wieder sowohl Sponsor als auch Aussteller ist, ihre