Größte Solarthermieanlage Deutschlands mit BMU-Förderung in Ludwigsburg in Betrieb genommen Behörden-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 28. Juni 2021 Werbung „SolarHeatGrid“ in Ludwigsburg-Kornwestheim erhielt rund 10 Millionen Euro aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (WK-intern) - Auf dem Römerhügel in Ludwigsburg-Kornwestheim steht die größte Solarthermieanlage Deutschlands. Das Projekt „SolarHeatGrid“ wurde zwischen 2017 und 2020 vom Bundesumweltministerium mit ca. zehn Millionen Euro im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarisches Staatssekretär*innen im Bundesumweltministerium, hat heute das solare Modellprojekt besichtigt. Schwarzelühr-Sutter: „Das A und O beim Klimaschutz ist die Energiewende. Nur mit einem energischen Ausbau der Erneuerbaren Energien können wir die Klimaneutralität im Jahr 2045 erreichen. Die allein von ihrer Größe schon beeindruckende Solarthermieanlage in Ludwigsburg ist ein Modellprojekt mit Leuchtturmcharakter. Sie ist Vorbild für die kommunale Energie-