Wärtsilä baut für Taiwans Sonnen- und Windkraftnetz ein frequenzregulierendes Energiespeichersystem Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 10. August 2021 Werbung Der Technologiekonzern Wärtsilä wird ein 5,2 MW / 5,2 MWh Energiespeichersystem liefern, um die Frequenzregulierung im Systemdienstleistungsmarkt für das taiwanesische Netz bereitzustellen. (WK-intern) - Das System wird Ende des ersten Quartals 2022 in Betrieb gehen. Taiwan will bis 2025 20 Prozent seiner Energie aus Sonnen- und Windkraft beziehen, die bis 2035 um weitere 15 GW Offshore-Windkraft erweitert werden soll. Wärtsilä energy storage system to support Taiwan’s ambitious renewable energy targets The technology group Wärtsilä will supply a 5.2 MW / 5.2 MWh energy storage system to provide the frequency regulation in the ancillary service market for the Taiwanese grid as the country seeks to