SMA Erfolg in Nordamerika: Installierte Leistung im Großanlagenbereich übersteigt 20 Gigawatt Mitteilungen Solarenergie Technik 10. April 2023 Werbung Der Anteil der Erneuerbaren an der Energieversorgung wächst auch in Nordamerika. (WK-intern) - SMA America trägt dazu mit einer installierten Leistung von mehr als 20 Gigawatt im Bereich großer industrieller Solar- und Batterie-Kraftwerke bei. In rund 1.400 verschiedenen Projekten, verteilt auf 40 US-Bundesstaaten und vier kanadische Provinzen, kommen leistungsstarke SMA Solar- und Speichersysteme zum Einsatz. "Wir freuen uns, dass SMA-Lösungen für Solar- und Batteriespeicheranwendungen auf dem US-amerikanischen und kanadischen Markt so erfolgreich sind", sagt Boris Wolff, Executive Vice President Sales & Service bei SMA. "Unsere Systeme und Lösungen tragen weltweit zum Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung bei. Es ist schön zu sehen, dass langjährige
THEnergy schließt die Finanzierungslücke für mittelgroße, netzferne Wind- und Solar-Kraftwerke Dezentrale Energien Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 201615. September 2016 Werbung Für einen deutschen Investor wird THEnergy eine Pipeline für Solar-Diesel und Wind-Diesel Projekte aufbauen und sich dabei auf Investitionssummen von 1 - 3,5 Millionen Euro je Standort fokussieren (WK-intern) - Im vergangenen Jahr hat THEnergy einen ähnlichen Auftrag von einem internationalen Investor erhalten, der sich auf Großanlagen spezialisiert. Investitionen in Höhe von 10-15 Millionen Euro wurden als besonders attraktiv identifiziert. „Im Rahmen der Projektvorauswahl haben wir zahlreiche interessante Projekte gesehen, die kleiner waren“, sagt Dr. Thomas Hillig, Geschäftsführer von THEnergy. Großprojekte sind in erster Linie im Bergbau anzutreffen. Zahlreiche Bergbauunternehmen haben bereits damit angefangen, eingehend erneuerbare Energie-Optionen für die Stromversorgung ihrer Minen zu
E.ON veräußert seine italienischen Solar-Aktivitäten an den privaten Infrastruktur-Fonds F2i SGR Mitteilungen Solarenergie 23. Februar 201523. Februar 2015 Werbung E.ON hat seine Solar-Aktivitäten in Italien an den privaten Finanzinvestor F2i SGR veräußert. (WK-intern) - F2i ist ein im Solar-Bereich in Italien renommiertes Unternehmen, das großen Wert auf die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Anlagen legt. Die verkauften Anlagen haben eine Erzeugungskapazität von insgesamt 49 Megawatt und umfassen sieben, zwischen 2010 und 2013 gebaute Solar-Kraftwerke. Sie befinden sich in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung und profitieren von vorteilhaften Einspeisetarifen, die langfristig stabile Erträge sichern. Rund 70 Prozent der installierten Gesamt-Kapazität befinden sich auf Sardinien. E.ON und F2i SGR haben sich darauf verständigt, den vereinbarten Kaufpreis nicht zu veröffentlichen. Der Kaufvertrag wurde am 19. Februar 2015 unterschrieben