2018 tritt in hochwasserbedrohten Regionen eine Gesetzesregelung in Kraft, die Neuinstallationen von Heizöltanks verbietet News allgemein Ökologie Technik 1. September 2017 Werbung Flüssiggas als Alternative in Hochwassergebieten (WK-intern) - In hochwasserbedrohten Regionen bietet sich der Energieträger Flüssiggas als Alternative zum Heizöl an. Wie in den vergangenen Jahren gehören auch in diesem Sommer die Themen Starkregen, Dauerregen und Überflutungen zu regelmäßig wiederkehrenden Nachrichten. Vor allem für Menschen in Hochwassergebieten entstehen immer wieder hohe Kosten für die Schadensbeseitigung. Laut Bundesregierung werden bis zu 70 Prozent der Gebäudeschäden durch austretendes Heizöl verursacht. Da sich der fossile Energieträger auch wassergefährdend auswirkt, tritt am 05. Januar 2018 in hochwasserbedrohten Regionen eine Gesetzesregelung in Kraft, die Neuinstallationen von Heizöltanks verbietet. Andreas Stücke, Hauptgeschäftsführer des deutschen Verbandes Flüssiggas (DVFG), legt Verbrauchern in