Gemeinsame Produktlösungen für das Smart Home Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 5. November 2014 Werbung Entscheidende Entwicklung für Smart Home: Führende europäische Initiativen vereinbaren einheitliche Sprache für die Geräte-Kommunikation (WK-intern) - Die drei führenden europäischen Smart Energy/ Smart Home Initiativen AGORA, Energy@home und EEBus Initiative e.V. kooperieren bei der Entwicklung einer einheitlichen Sprache für das europäische Smart Home. Erste gemeinsame Produktlösungen werden auf der internationalen Messe Utility Week in Amsterdam (04.-06.11.2014) präsentiert. „Die große Bandbreite der künftig in die gemeinsame Kommunikationstechnologie integrierten Produkte bringt einen deutlichen Mehrwehrt für die Verbraucher in Europa“, sagt Peter Kellendonk, 1. Vorsitzender der EEBus Initiative. Die drei Initiativen mit ihren über 100 Mitgliedern - viele davon Markt- und Innovationsführer in ihrem Bereich
Zypries nimmt Erklärung zu Smart Home Initiative entgegen Mitteilungen 11. März 2014 Werbung Wirtschafts-Staatssekretärin Brigitte Zypries erhält auf der CeBIT Erklärung der EEBus Initiative sowie elf weiterer Verbände zu Smart Home Deutschland soll zum weltweiten Leitmarkt im Bereich der Heimvernetzung werden Höhere Energieeffizienz und weniger Umweltbelastung durch offenes Konnektivitäts-Konzept Möglichst viele Unternehmen sollen integriert werden (WK-intern) - Hannover/Köln - Die EEBus Initiative e. V. sowie elf weitere Verbände und Organisationen haben am Eröffnungstag der Technik- und Computer-Messe CeBIT einen gemeinsame Erklärung an Brigitte Zypries übergeben, die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium. Darin verpflichten sich die Akteure auf das Ziel, Deutschland zum Leitmarkt für Smart Home zu machen, der Verbrauchern komfortable und sicherheitstechnische Anwendungen ermöglicht. Auch wollen die Verbände
Christian Mayr ist Sprecher der Fachgruppe Speicher des Bundesverbandes Solarwirtschaft Mitteilungen Solarenergie Technik 6. März 20136. März 2013 Werbung (WK-intern) - Sonnenbatterie stellt Sprecher der Fachgruppe Speicher des Bundesverbandes Solarwirtschaft vor Wildpoldsried - Christian Mayr, langjährig erfahrener Entwicklungsingenieur der PROSOL Invest Deutschland GmbH, wurde am 01. März 2013 zum stellvertretenden Sprecher der Fachgruppe Speicher des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) gewählt. Eines der ersten Ziele der Expertenrunde ist es, einen sogenannten Speicherpass zu erstellen. Mit diesem Speicherpass soll die korrekte Errichtung von Batteriespeichersystemen als Checkliste dokumentiert werden, um eine einheitliche Festlegung von Qualitätsstandards für Energiespeicher zu gewährleisten. „Vor dem Hintergrund unserer langjährigen Entwicklungsexpertise und Markterfahrung freuen wir uns darauf, für die Arbeitsgruppe Speicher des BSW unseren Beitrag zu leisten.“ erklärt Geschäftsführer Christoph Ostermann
Der TÜV SÜD macht Smart Buildings zuverlässig und sicher Mitteilungen 4. Oktober 2012 Werbung München - Die intelligente Vernetzung und zentrale Steuerung von Geräten und Anlagen kann Komfort und Sicherheit in Wohnimmobilien verbessern und Energieverbräuche senken. Damit Smart Buildings zuverlässig und sicher funktionieren, müssen Geräte verschiedener Hersteller miteinander kommunizieren und vor Manipulationen geschützt sein. Als Mitglied der Initiative SmartHome Deutschland bietet TÜV SÜD modulare Services und Produkte für die Realisierung von Smart Buildings und Smart Homes. „Automatisierungstechnik für Gebäude bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine Immobilie in ein Smart Building oder ein Smart Home zu verwandeln“, sagt Dr. Royth von Hahn, Produktmanager Smart Meter & Building Automation im Bereich Embedded Systems der TÜV SÜD AG. Durch