2018: Mehr Sicherheit für über 74.000 Arbeitskräfte im Bereich Windenergie dank weltweit einheitlicher Standards Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2019 Werbung Die Global Wind Organisation veröffentlicht ihren zweiten Jahresbericht zur Schulung von Arbeitnehmern im Bereich Windenergie 74.432 Techniker in 156 Ländern verfügten bis 31.12.18 über ein gültiges GWO-Ausbildungszertifikat Schnelles Wachstum sieht Zunahme der ausgebildeten Fachkräfte um 65 % voraus (WK-intern) - Eine Gruppe der weltweit größten Hersteller und Eigentümer von Windenergieanlagen bekräftigte heute ihr Engagement dafür, weltweit anerkannte Mindeststandards für die Sicherheitsschulung von Arbeitnehmern einzuführen. Die Global Wind Organisation (GWO), eine gemeinnützige Organisation von 16 führenden Windenergieunternehmen, hat einen rapiden Anstieg der Anzahl der Fachkräfte gemeldet, die nach ihren Standards geschult wurden. Die GWO-Standards gleichen grundlegende Sicherheitsvorkehrungen und technische Schulungen an eine Reihe einheitlicher, weltweit anerkannter
Neues Maritime Rescue Training Center eröffnet in Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 19. November 2018 Werbung Im Hamburger Trainingszentrum ma-co maritimes competenzcentrum GmbH wurde am Donnerstag das neue Maritime Rescue Training Center eingeweiht (WK-intern) - Begleitet von Vertretern der Wirtschaft, Politik und Medien hat das ma-co maritimes competenzzentrum mit seinen Kunden und Mitarbeitern am 15. November 2018 das „Maritime Rescue Trainig Center“ im Hamburger Hafen eingeweiht. Zum feierlichen Festakt waren ca. 200 Gäste sowie die Initiatoren und Unterstützer des neuen Trainingszentrums Torben Seebold, ITF/ ver.di Bundesfachgruppenleiter Maritime Wirtschaft, Franceso Gargiulo, CEO von IMEC International Maritime Employers‘ Council an den Köhlbranddeich gekommen. „Künftig wollen wir neben Seeleuten auch verstärkt Personal für Offshore-Windkraftanlagen und Bohrinseln nach internationalen Standards (OPITO und GWO)