Feierliche Taufe von zwei baugleichen eisbrechenden Rettungs- und Bergungsschiffen Mitteilungen Technik 23. Februar 2015 Werbung Feierliche Taufe für hochspezialisierte Rettungsschiffe Zeremonie am Wismarer Standort von Nordic Yards erfolgt Taufe der Schiffe auf die Namen „Beringov Proliv“ und „Murman“ Eisbrechende Rettungs- und Bergungsschiffe für den Einsatz in der Arktis konzipiert (WK-intern) - Wismar - Bei Nordic Yards in Wismar fand die feierliche Taufe von zwei baugleichen eisbrechenden Rettungs- und Bergungsschiffen statt. Nach einer Bauzeit von rund siebzehn Monaten wurden sie am 19. Februar auf die Namen „Beringov Proliv“ und „Murman“ getauft. An der Zeremonie nahm neben Vertretern des Kunden Rosmorrechflot u. a. auch der stellvertretende russische Transportminister Viktor Olerskiy teil. „Wir taufen heute zwei der modernsten und hochspezialisiertesten Rettungsschiffe der Welt. Wahre High-Tech-Schiffe,
Seenotkreuzer Pidder Lüng rettet einen verletzten Offshore-Arbeiter im Windpark Butendiek Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Juli 20148. Juli 2014 Werbung Bei Sturm und Gewitter konnte der Rettungshubschrauber nicht zur WKA aufbrechen Der Seenotrettungsdienst, DGzRS musste in Einsatz geschickt werden, den verletzten Offshore-Arbeiter vom Einrichterschiff Svanen zu bergen. (WK-intern) - Im Hafen von List wurde der Verletzte Stunden später an Land gebracht und von dort ins Krankenhaus Heide. Oft sind die Rettungshubschrauber nicht mal mit einer Rettungsseilwinde ausgestattet, es gibt für Offshore-Wind-Unfälle gar keine verbindlichen Standards oder gesetzliches Regelwerk. Alles was im Notfall wirklich hilft ist Improvisation, deshalb wird auch hier die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger mit ihren Seenotrettungsschiffen eingesetzt, weil nichts anderes mehr geht. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ist einer der modernsten