Das müssen Betreiber von kritischen Netzwerken beim Aufbau eines Security Operations Center beachten Technik 2. März 2017 Werbung Saarbrücken/Ludwigshafen – Die Digitalisierung konfrontiert viele Betreiber von kritischen Netzwerken erstmals mit dem Aufbau eines Security Operations Center (SOC). (WK-intern) - Mit einem SOC können etwa Energieversorger ihre Prozessnetzwerke oder Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen ihre kritischen Netzsegmente effektiv gegen Cyber-Angriffe verteidigen. Der IT-Dienstleister prego services erläutert, worauf sie dabei achten sollten. Im Zuge der Digitalisierung setzen immer mehr Unternehmen wie etwa Energieversorger, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen auf IP-basierte Technologien. Das bringt zahlreiche Vorteile mit sich – setzt sie aber auch der steigenden Gefahr von Cyber-Angriffen aus. Für ein effektives IT-Sicherheitsmanagement sorgt ein so genanntes Security Operations Center. Das ist eine zentrale Leitstelle, in