BBB berät polnisches Umweltministerium in Sachen Windenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2014 Werbung Vortrag über Schallemissionen von Windenergieanlagen (WK-intern) - Auf Einladung des polnischen Umweltministeriums hatte die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) Ende August dieses Jahres Gelegenheit, auf einer Konferenz in Warschau über das Themenfeld Schallemissionen von Windenergieanlagen zu sprechen. Das Referat mit dem Titel: “Basic Acoustic Environmental Problems in the Design and Operation of Wind Farms - European Experience” wurde von Oliver Thomas vorgetragen, der bei der BBB die Abteilung für internationale Planung und Projektentwicklung leitet. Die Konferenz wurde von der für die Schallthematik zuständigen Arbeitsgruppe des polnischen Umweltministeriums ausgerichtet. Die Arbeitsgruppe engagiert sich als Teil des europäischen ENEA-Netzwerks „Partnerschaft für Umwelt und Entwicklung“ für die
BBB berät polnisches Umweltministerium in Sachen Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2014 Werbung Vortrag zum Thema Schallemissionen von Windenergieanlagen Basic Acoustic Environmental Problems in the Design and Operation of Wind Farms - European Experience (WK-intern) - Auf Einladung des polnischen Umweltministeriums hatte die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) Ende August dieses Jahres Gelegenheit, auf einer Konferenz in Warschau über das Themenfeld Schallemissionen von Windenergieanlagen zu sprechen. Das Referat mit dem Titel: “Basic Acoustic Environmental Problems in the Design and Operation of Wind Farms - European Experience” wurde von Oliver Thomas vorgetragen, der bei der BBB die Abteilung für internationale Planung und Projektentwicklung leitet. Die Konferenz wurde von der für die Schallthematik zuständigen Arbeitsgruppe des polnischen Umweltministeriums ausgerichtet. Die
Offshore-Windprojekte: Vibrationsrammen könnte Offshore-Kosten senken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 7. April 2014 Werbung Pilotprojekt gestartet: Vibrationsrammen von Fundamenten könnte Offshore-Kosten senken RWE Innogy, DONG Energy, EnBW, E.ON und Vattenfall führen mit Unterstützung von Carbon Trust Wind Accelerator (OWA) und der Offshore-Lieferindustrie einen einjährigen Test durch, um das Vibrationsrammen großer Monopile-Fundamente zu untersuchen Diese Methode könnte Kosten, Risiken und Schallemissionen bei der Errichtung von Monopiles im Rahmen zukünftiger europäischer Offshore-Windprojekte senken Testergebnisse werden für Ende 2014 erwartet Durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte können Potentiale zur Reduzierung von Kosten und Bauzeiten bei der Errichtung von Offshore-Windparks erschlossen werden. (WK-intern) - In dieser Woche wurde ein weiteres Projekt im Rahmen des Carbon Trust Offshore Wind Accelerator (OWA) - ein weltweit führendes Forschungs-