Nicht gewählte EU-Organisation will Europäern die Häuser und Wohnungen unbezahlbar machen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 14. März 2023 Werbung EU-GEBÄUDERICHTLINIE: ZWANGSSANIERUNGEN SCHADEN DEM GEMEINSCHAFTSPROJEKT KLIMASCHUTZ – SOZIAL GERECHTE UMSETZUNG IST GEBOTEN (WK-intern) - Das Europäische Parlament stimmt heute über die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ab. Laut den aktuellen Entwürfen will die EU den bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden in Europa massive Sanierungspflichten auferlegen. Bis 2030 müssten Wohngebäude dann mindestens die Energieeffizienzklasse E und bis 2033 die Klasse D erreichen. Neue Gebäude sollen bis 2028 zudem Nullemissionshäuser sein. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Die Vorschläge des Europaparlaments sind absurd. In gerade einmal neun Jahren müsste fast die Hälfte aller Gebäude in der gesamten EU saniert werden. Dabei herrscht schon jetzt