Windkraftanlagenaufbau: Hatz Dieselmotoren bewegen die Rotorblatttraverse Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Sondermaschinenbau ist höchste Qualität (WK-intern) - Hatz Dieselmotoren bewegen die Rotorblatttraverse von ematec – präzises Drehen und Neigen für punktgenaue Zuführung beim Bau von Windkraftanlagen – redundantes System Beim Bau von Windkraftanlagen in räumlich beengten Aufbausituationen, zum Beispiel in Wäldern, wird die Einzelblattmontage bevorzugt. Jedes Rotorblatt wird einzeln, mit Hilfe einer Rotorblatttraverse, zum Rotorkopf gehoben und eingebaut. Der Platzbedarf um die Windkraftanlage herum ist im Vergleich zur Sternmontage deutlich geringer, denn bei ihr müssen alle Rotorblätter am Boden zusammengebaut werden. Die Rotorblatttraverse wird an den Haken des Montagekrans gehängt. Sie besteht aus zwei miteinander verbunden Teilen: der Obertraverse - mit den beiden Hatz
Revolution bei der Montage und Demontage von Rotorblättern an Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windparks 19. Februar 201319. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Ematec revolutioniert die Montage von Rotorblättern Neue Traverse sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz bei der Installation von Windenergieanlagen Der Allgäuer Spezialanbieter Ematec AG mit Sitz in Memmingerberg bei Memmingen revolutioniert die Montage und Demontage von Rotorblättern an Windkraftanlagen. Die Ematec-Konstrukteure haben jetzt in Zusammenarbeit mit dem Windenergieanlagenhersteller Nordex SE eine Rotorblatttraverse entwickelt, mit der sich Rotorblätter schneller und vor allem sicherer montieren lassen als über die bisher üblichen Verfahren. Nordex setzt bereits bei seinen Windparkinstallationen die innovative Ematec-Technologie ein. So kommt die Ematec-Neuheit derzeit unter anderem bei der Montage des größten Windparks in Bayern, dem Windpark Zöschingen im Landkreis