Warum mit Offshore-Wind die Energiewende günstiger wird Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2014 Werbung DONG Energy auf der Ringvorlesung ‘Energiewende: Wie vorbildlich ist Deutschland‘ an der Fachhochschule Flensburg (WK-intern) - DONG Energy wird am Dienstag, den 27. Mai 2014, um 18:00 Uhr, im Audimax der Fachhochschule Flensburg, die Frage beantworten, warum mit Offshore-Wind die Energiewende günstiger wird. Der Vortrag gehört zu einer Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Energiewende – Wie vorbildlich ist Deutschland“. Diese wird im Rahmen einer Ringvorlesung der Studiengänge Energie- und Umweltmanagement (EUM) sowie Regenerative Energietechnik (RET) präsentiert. Das Ziel dieser Veranstaltung ist, die Energiewende aus unterschiedlichen Blickwickeln zu beleuchten. Weitere Informationen finden Sie hier: Ringvorlesung PM: Dong Energy
Windturbinen-Desigen-Ringvorlesung des Wind Energy Technology Instituts Techniken-Windkraft Windenergie 22. Mai 2014 Werbung Das Design von Windturbinen Flensburg - Am Montag, 26. Mai 2014, findet die zweite Ringvorlesung des Wind Energy Technology Instituts statt. (WK-intern) - Dann referiert Herr Prof. Bottasso, Ph.D. Chair of Wind Energy, von der Technischen Universität München über „Design of Wind Turbines: Methods, Tools, Current Capabilities and Future Objectives“. Professor Bottasso war, bevor er an die Technische Universität München kam, an der Technischen Universität Mailand im Bereich der Hubschraubertechnology tätig. Er selbst sagt, dass von da der Weg in die Windkraft nicht weit sei. So liegen seine fachlichen Schwerpunkte besonders in der Rotortechnology, deren Modellierung, Simulation, Überwachung und Steuerung. Der Vortrag findet am
Neue Turmkonzepte für Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Veranstaltungen 30. November 201329. November 2013 Werbung Forschung am Wind Energy Technology Institute (WETI) Die letzte Ringvorlesung „Windenergie“ an der für das Wintersemester 2013/14 steht an. (WK-intern) - Diesmal informiert der Leiter des WETI, Herr Prof. Dr. Torsten Faber, über die Forschung des Instituts. Das Institut für Windenergietechnik, „Wind Energy Technology Institute (WETI)“, ist ein Stiftungsinstitut, das aus Mitteln der Fachhochschule Flensburg, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein sowie einer Gruppe von Unternehmen aus der Windbranche gefördert wird. Es wurde am 01.November 2010 gegründet und setzt seitdem den Schwerpunkt auf die Kooperation zwischen Hochschule und Wirtschaft. Die Aufgaben liegen dabei in der Ausbildung qualifizierter Studierender, in der Umsetzung angewandter