Parasol baut bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen in Niedersachsen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2020 Werbung Sicherheit in der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen: Passiv-Radar-System Parasol startet 2. Großprojekt (WK-intern) - Seit Monaten sind die Nächte in den Reußenkögen/Schleswig-Holstein wieder dunkel – das Passiv-Radar-System Parasol sorgt erfolgreich dafür, dass hier 51 Anlagen nachts abgeschaltet sind. Jetzt steht das 2. Großprojekt in Niedersachsen in den Startlöchern. Insgesamt 52 Anlagen vom Typ Vestas und Enercon sollen im Oldenburger Raum auf einer Fläche von nahezu 100km2 dunkel geschaltet werden. Die räumliche Verteilung der mobilen Antenneneinheiten (Dislozierung) ist für dieses Frühjahr geplant, anschließend werden die externen Masten errichtet, um das Parasol-System zu positionieren. „Wir haben uns für Parasol entschieden, weil wir hier eine langfristige und betriebssichere