Wasserstoffherstellung in der Lausitz – ENERTRAG ist beim Reallabor-Projekt dabei Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 19. Juli 2019 Werbung Minister Altmaier hat das „Referenzkraftwerk Lausitz“ gestern als eines von 20 ausgewählten „Reallaboren für die Energiewende“ benannt. (WK-intern) - ENERTRAG wird nun gemeinsam mit den Partnern, untern anderen dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe, LEAG und Energiequelle, den formalen Förderantrag vorbereiten. Konkret sollen Schlüsseltechnologien der Energieversorgung mit erneuerbaren Energien und Wasserstoff als chemischem Speicher in der Praxis erprobt werden, um den Umbau hin zu einer CO2-neutralen, sektorübergreifenden Energieversorgung voranzubringen. Neben Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien soll insbesondere Wasserstoff für Verkehr und Industrie verfügbar gemacht, ggf. zur Bereitstellung von Engpassstrom rückverstromt und zudem bei Bedarf in das bestehende Erdgasnetz eingespeist werden. Das Projekt Referenzkraftwerk Lausitz